Franken

Stadt Zürich plant Bachrevitalisierung mit Folgen für Strassen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Zürich plant eine 43-Millionen-Franken-Revitalisierung des Seefelder Hornbachs.

Hornbachstrasse
Es fallen 14 Parkplätze in der Blauen Zone weg und die Hornbachstrasse wird verschmälert. (Hornbach, Archivbild) - keystone

Im Seefeld plant die Stadt Zürich die Revitalisierung des Hornbachs. Die Gesamtkosten für die Massnahmen inklusive Strassenbau belaufen sich auf über 43 Millionen Franken.

Ziel ist eine naturnahe Gestaltung des Bachs im Seefeld, wie der Zürcher Stadtrat am Mittwoch mitteilte. Dieser ist heute zwischen Dufour- und Bellerivestrasse eingedolt. Neu soll er dort offengelegt werden.

Dafür fallen 14 Parkplätze in der Blauen Zone weg und die Hornbachstrasse wird verschmälert. Künftig soll es einen Grünstreifen mit Bäumen geben. Zwischen Bellerivestrasse und Zürichsee ist geplant, die Betonsohle durch eine Kiessohle zu ersetzen.

So könne der Lebensraum der Seeforelle wiederhergestellt werden, heisst es in der Mitteilung. Für den Hochwasserschutz sollen 46 Bäume gefällt und ein Weg verschoben werden.

Baubeginn für 2026 geplant

Beim Casino Zürichhorn und entlang der neuen Böschung will die Stadt dafür 37 neue Bäume pflanzen. Auch bachaufwärts sind Massnahmen geplant.

Unter anderem soll ein Schwemmholzrechen eingebaut werden, um das Überschwemmungsrisko zu reduzieren. An einer Stelle soll eine Grüne Böschung mit Sitzmöglichkeiten statt der Ufermauer erstellt werden.

Der Stadtrat bewilligte 1,52 Millionen Franken für Aufwertungsmassnahmen sowie 41,66 Millionen für Hochwasserschutz- und Revitalisierungsmassnahmen und die zusammenhängenden Ausgaben für den Strassenbau. Der Baubeginn ist für 2026 geplant, das Ende ist für 2030 vorgesehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4254 (nicht angemeldet)

Dilettantische Planung. Das hätte man alles auch für 80 oder 90Millionen hingekriegt.

User #3751 (nicht angemeldet)

Das ist sehr gut. Wenn man fertig ist, kann dann ein Windkraftwerk draufbetoniert werden. So wie das ausserhalb der Stadt mit den natürlichen Standorten auch geplant ist.

Weiterlesen

ESAF 2025
120 Interaktionen
«Ungewohnt»
Facebook-Post
39 Interaktionen
5000.- Finderlohn

MEHR FRANKEN

Zürcher Rathausbrücke
2 Interaktionen
Zusatzkredit
Kredit Basel
482'000 Franken

MEHR AUS STADT ZüRICH

Weltklasse Zürich Ehammer Moser
Weltklasse Zürich
Zürich