Stadt Luzern koordiniert verschiedene Projekte im Gebiet Wartegg

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Die Stadt Luzern will die Bauprojekte im Gebiet Wartegg bündeln, um Schule, Vereine und Quartier möglichst wenig zu belasten.

Stadt Luzern - Keystone
Stadt Luzern - Keystone - Community

Die Stadt Luzern will die verschiedenen Bauprojekte im Gebiet Wartegg bündeln. Damit sollen die Belastungen für Schule, Verein und Quartier möglichst gering gehalten werden.

Wie die Stadt Luzern am Donnerstag in einem Communiqué mitteilte, gelinge es dank der Koordination, Synergien zu nutzen und die Bauprojekte zeitlich gestaffelt umzusetzen.

Synergieeffekt durch Bündelung

Im Gebiet Wartegg sind in den nächsten Jahren neuer Schulraum, eine See-Energie-Zentrale, um das linke Seeufer mit klimafreundlicher Wärme zu versorgen, und eine sanierte Warteggstrasse geplant.

Der Baustart für zusätzlichen Schulraum ist ab Frühjahr 2027 vorgesehen, ein Erweiterungsneubau zwischen der heutigen Dreifachturnhalle und dem Hauptspielfeld des SC Obergeissenstein (SCOG) folgt ab 2031.

Klimaschutz trifft auf Städtebau

Ebenfalls zwischen 2027 und 2029 entsteht die unterirdische See-Energie-Zentrale. Bis 2034 sollen laut Mitteilung alle Arbeiten abgeschlossen sein, inklusive neuer Sportfelder und sanierter Warteggstrasse.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6137 (nicht angemeldet)

Wir haben in unserer Gemeinde die MEI selbst umgesetzt, das heisst nur Bauland für junge in der Gemeinde für EFH eingezont, keine für auswärtige. Wir mussten dadurch keine schulhäuser und infrastrukter ausbau vornehmen nur erneuern! Die 2500 bürger sind frok kein dichtestress oder neuer nachbar der sicht nimmt!

Weiterlesen

Nationalrat
8 Interaktionen
«Hocharbeiten»
Männedorf
101 Interaktionen
«Grundversorgung»

MEHR AUS STADT LUZERN

Pilatus
338'605 Gäste
Strassenverkehr
3 Interaktionen
Luzern
Luzern Stadt Vierwaldstättersee Panoramaansicht
Luzern