Stadt Genf gibt im Streit um Sparmassnahmen nach

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Die Stadt Genf will die angedrohten Sparmassnahmen für ihre über 4000 Angestellten nun doch nicht umsetzen. Sie ist bereit, auf die Aussetzung der Gehaltsmechanismen im Budget 2022 zu verzichten, wie sie am Mittwoch mitteilte.

Genf
Die Digitalisierung der Politik soll in Genf weiterhin gefördert werden. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ende September waren fast 600 Angestellte der Stadt auf die Strasse gegangen, um gegen die Sparmassnahmen bei den Löhnen zu protestieren.

Ein Teil des Personals war zudem in Streik getreten.

Am Mittwoch teilte die Stadt-Exekutive mit, sie habe beschlossen, das Budget 2022 im Lichte der neuen Perspektiven bei den Kantonsfinanzen nochmals zu überarbeiten. Am nächsten Dienstag sollen die Änderungen der Finanzkommission des Gemeindeparlamentes präsentiert werden.

Mit der Aussetzung des Gehaltsmechanismus wollte die Stadtregierung bei den rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im nächsten Jahr zunächst rund sechs Millionen Franken einsparen. Suspendiert werden sollten etwa die Lohnerhöhungen nach Dienstjahren, der progressive 13. Monatslohn und die Dienstalterszulagen. Die Stadt Genf rechnete ursprünglich mit einem Defizit von 40,8 Millionen Franken im Haushaltsentwurf 2022.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump
92 Interaktionen
Rohstoff-Deal
magic pass schwarzfahrer
1 Interaktionen
«Lächeln!»

MEHR IN NEWS

Unterschriften
Unterschriften-Betrug
indien pakistan
Spannungen

MEHR AUS GENèVE

Volker Türk
13 Interaktionen
UN-Warnung
Schweizer Pass
45 Interaktionen
Sogar Amis klatschen
Fussball-Talk
8 Interaktionen
Titel-Rennen
Kornnatter
3 Interaktionen
Studie