Spreitenbach AG: Mega-Bau mit 445 Wohnungen öffnet – fast alles weg!
Der «Tivoli-Garten» – eine der grössten Überbauungen der Schweiz – öffnet im August in Spreitenbach AG mit 445 Wohnungen seine Tore. Vieles ist schon weg.

Das Wichtigste in Kürze
- In Spreitenbach AG öffnet bald eine der grössten Schweizer Wohnanlagen ihre Tore.
- Im «Tivoli-Garten» sind 445 Wohnungen entstanden. Die meisten sind schon weg.
- Damit es nicht zum Zügel-Chaos kommt, bekommen die Bewohnenden Zeitfenster zugewiesen.
Es ist für die Schweiz ein Projekt der Superlative: die neue Wohnüberbauung «Tivoli-Garten» in Spreitenbach AG.
Die Zahlen des Baus sind beeindruckend. Die ganze Überbauung hat 66'700 Quadratmeter Geschossfläche. Eine Fläche, die grösser ist als neun Fussballfelder.
Auch gewichtstechnisch spielt das Projekt in einer eigenen Liga: Insgesamt wurden 560'000 Tonnen Stahlbeton verbaut. Das ist mehr Gewicht, als 1000 A380-Flugzeuge zusammen auf die Waage bringen.
00:00 / 00:00
Ebenfalls gewaltig: Die ganze Fassadenfläche des Wohnbaus umfasst 20'000 Quadratmeter. Also zirka die gleiche Fläche, wie sie 16 olympische Schwimmbecken haben.
Bewohnende müssen gestaffelt einziehen
Nun steht das Bauvorhaben kurz vor seinem Abschluss, im August sollen die Bewohnenden die Giga-Wohnanlage beziehen können. Und: Schon über 80 Prozent der Wohnungen sind vergeben!
Damit das reibungslos klappen kann, können jedoch nicht alle ihre Wohnungen gleichzeitig beziehen.
Stattdessen gibt es in Spreitenbach einen gestaffelten Plan, schreibt die «Aargauer Zeitung». Bewohnenden wird dabei ein bestimmtes Zeitfenster zugesprochen, in dem sie zügeln können.
Dies, um die Lifte und Zufahrtsstrassen nicht zu verstopfen und kein Zügel-Chaos auszulösen.
Mega-Wohnanlage: Eher teuer, aber mit Bewohnenden-Mix
Denn: Bis auf einige wenige Wohnungen in den oberen Stockwerken sind die Wohneinheiten längst weg.
Dies, obwohl die Preise – vor allem in den oberen Stöcken der Überbauung – für Spreitenbach eher hoch angesetzt sind. Eine 4,5-Zimmer-Wohnung im zehnten Stock kostet monatlich 2950 Franken.
Was den Bewohnenden-Mix angeht, sei dieser bewusst divers angelegt, erklärt Talimara Ryser. Sie vermarktet für die Intercity Vermarktung AG die Überbauung «Tivoli-Garten».
Es gebe eine bunte Durchmischung von WGs, Familien, Paaren und allein lebenden Personen. Dies, weil auch die verschiedenen Wohnungen unterschiedliche Interessengruppen ansprechen würden.
Viele Bewohnende lebten schon zuvor in Spreitenbach
Wer in den «Tivoli-Garten» zieht, ist übrigens vielfach bereits zuvor in Spreitenbach ansässig gewesen.
So erklärt Ryser: «Viele der Erstbezügerinnen und -bezüger ziehen innerhalb von Spreitenbach um.»
Aber auch aus der Region ziehen Personen in die neue Mega-Wohnanlage nach Spreitenbach. So beispielsweise aus dem Kanton Zürich, aus Baden und Wettingen.
Angelockt werden sie unter anderem von der modernen Wohnungsausstattung und lokalem Gewerbe. Und davon, dass die Wohnanlage direkt an den ÖV – beispielsweise an die Limmattalbahn – angeschlossen ist.