Spitäler fordern schnellere Anerkennung ausländischer Diplome
Ausländische Ärzte müssen derzeit monatelang auf die Anerkennung ihrer Diplome warten – Grund sind mehr Gesuche und Engpässe bei der zuständigen Stelle.

Ausländische Ärzte und Ärztinnen, die in einem Schweizer Spital arbeiten wollen, müssen zurzeit monatelang auf die Anerkennung ihrer Diplome warten. Mehr Gesuche und unvorhergesehene Ausfälle bei der zuständigen Stelle sind die Gründe dafür.
Die Situation sei nicht tragbar, schrieb der Spitalverband H+ in einer Mitteilung vom Donnerstag. Könnten Spitäler pensionierte Fachleute nicht rechtzeitig ersetzen, gefährde das die sichere Versorgung.
Personalmangel und Sparmassnahmen verzögern Diplomanerkennungen
Ein nicht vorhersehbarer Anstieg der Gesuchszahlen und nicht vorhersehbare personelle Ausfälle hätten zum Rückstand geführt, schrieb das Bundesamt für Gesundheit auf Anfrage. Aufgrund von Sparmassnahmen habe kurzfristig kein zusätzliches Personal angestellt werden können. Man arbeite mit Hochdruck an der Problemlösung.
Im Rahmen finanzieller Möglichkeiten würden die personellen Ressourcen erhöht, Prozesse vereinfacht und die Digitalisierung vorangetrieben. «Bis Ende Jahr sollte der Rückstand aufgeholt sein und die Bearbeitungsfristen wieder dauerhaft auf unter drei Monate gesenkt werden.»