Seilbahn Rigiblick fährt ab heute wieder
Drei Monate lang wurde die Seilbahn Rigiblick gewartet und modernisiert. Ab heute fährt sie wieder – mit rollstuhlgerechten Kabinen.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Modernisierungs- und Wartungsarbeiten der Seilbahn Rigiblick sind abgeschlossen.
- Ab dem heutigen Freitag können Fahrgäste die Seilbahn wieder nutzen.
- Neu dabei sind zwei behindertengerechte Kabinen.
Knapp drei Monate dauerten die Modernisierungs- und Wartungsarbeiten der Seilbahn Rigiblick. Heute nehmen die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) die Seilbahn wieder offiziell in Betrieb.
Installiert wurden zwei neue Kabinen, welche die Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes erfüllen.
Damit können auch auf den Rollstuhl angewiesene Personen den Transportservice nutzen, wie die Stadt Zürich informiert.
Die Kabinen wurden bereits am 19. August feierlich präsentiert: Stadtrat Michael Baumer und VBZ‑Direktor Martin Sturzenegger waren bei der Enthüllung zugegen.
Seilbahn Rigiblick fährt seit 1901
Im Inneren der neuen Kabinen besteht nicht nur mehr Platz, sondern auch ein «charakteristisches Oberlicht». Jenes soll gemäss der Medienmitteilung vom Theater Rigiblick inspiriert sein.
Auch um eine zeitgemässe Fahrgastinformation wurden die Kabinen ergänzt.
In Betrieb ist die Seilbahn Rigiblick bereits seit dem Jahr 1901. Eine erste Erneuerung fand zwischen 1978 und 1979 statt. Es handelt sich um die schweizweit erste vollautomatische, behördlich genehmigte Seilbahn.
Die nun durchgeführte Erneuerung wurde notwendig, da die Kabinen nach über 40 Jahren «das Ende ihrer vorgesehenen Lebensdauer erreicht» hatten. In dem Zuge habe man auch die Seilbahnsteuerung modernisiert.