Stadt Zürich

Kanton Zürich knackt Ukraine-Erwerbsquote von 40 Prozent

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Immer mehr Ukraine-Geflüchtete im Kanton Zürich arbeiten: Inzwischen haben 40,7 Prozent eine Stelle.

Ukraine Krieg
Die Integration ukrainischer Flüchtlinge in den Kanton Zürich schreitet voran. - dpa

Die Zahl der Ukraine-Geflüchteten im Kanton Zürich, die eine Arbeit haben, steigt laufend. Aktuell sind 40,7 Prozent der Ukrainerinnen und Ukrainer erwerbstätig. Das 40-Prozent-Ziel des Bundesrates wurde im Kanton Zürich damit erreicht.

Drei Viertel aller Geflüchteten aus der Ukraine hätten bereits Sprachkurse besucht, teilte der Kanton am Freitag mit. Die Zahl Ukrainerinnen und Ukrainern in Arbeitsintegrations-Programmen verdreifachte sich zudem im Vergleich zum Vorjahr.

Damit stiegen die Chancen auf eine Anstellung deutlich, was sich in der Statistik niederschlägt. Per Ende August waren 40,7 Prozent der geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer erwerbstätig. Ende 2024 waren es erst 34,7 Prozent.

Bundesratziel erreicht: Mehr Integration

Im November 2023 hatte sich der Bundesrat zum Ziel gesetzt, mehr Geflüchtete aus der Ukraine in die Arbeitswelt zu integrieren. 40 Prozent von ihnen sollten per Ende 2024 eine Stelle haben. Der Kanton Zürich erreichte dieses Ziel nun mit acht Monaten Verspätung.

Per Ende 2024 waren 12'823 Geflüchtete mit Schutzstatus S im Kanton Zürich gemeldet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3325 (nicht angemeldet)

Alle Wehrpflichtigen sofort zurück in die Heimat. Dort gibt es genug zu tun !!!

User #2398 (nicht angemeldet)

Die Liegen in den Büros der Verwaltung und müssen täglich gewendet werden 😅

Weiterlesen

Ärger
1 Interaktionen
«Infektion einfangen»
Karin Keller-Sutter
12 Interaktionen
Vernehmlassung

MEHR AUS STADT ZüRICH

Seilbahn Rigiblick fährt wieder
Zürich
a
11 Interaktionen
Gehört zu teuersten
a
3 Interaktionen
«Wenn, dann da»
Kantonalbank
1 Interaktionen
Wechsel