Biodiversität

Schweizer Vögel im internationalen Vergleich besonders gefährdet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

40 Prozent der Schweizer Vogelarten sind vom Aussterben bedroht. Die Naturschutzorganisation Birdlife warnt vor einer Biodiversitätskrise.

40 Prozent der Schweizer Vogelarten sind vom Aussterben bedroht. Im Bild ein Kiebitz. (Archivbild)
40 Prozent der Schweizer Vogelarten sind vom Aussterben bedroht. Im Bild ein Kiebitz. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/DPA zb/PATRICK PLEUL

Der Anteil an gefährdeten Vogelarten in der Schweiz ist drei Mal höher als im weltweiten Vergleich. 40 Prozent der heimischen Vogelarten sind vom Aussterben bedroht und ein weiteres Fünftel steht auf der Vorwarnliste. Laut Birdlife gibt es eine Biodiversitätskrise.

Besorgniserregende Situation der heimischen Biodiversität

Weltweit seien zwölf Prozent aller Vogelarten vom Aussterben bedroht, teilte die Naturschutzorganisation Birdlife am Dienstag mit. Auf der Liste aller weltweit bedrohten Arten der Internationalen Naturschutz-Union seien auch Schweizer Vögel vertreten. Drei Vogelarten dieser globalen Roten Liste und fünf Arten der globalen Vorwarnliste wären auch in der Schweiz, regelmässige Brutvögel.

Ein direkter Vergleich der Zahlen von national und global gefährdeten Arten sei nur bedingt möglich. Die grossen Unterschiede bei den Vögeln und der besonders hohe Anteil gefährdeter Arten in der Schweiz würden aber Hinweise auf die besorgniserregende Situation der heimischen Biodiversität liefern, hiess es in der Mitteilung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

11 Interaktionen
COP28

MEHR BIODIVERSITäT

hinwil
2 Interaktionen
Hinwil
Greifensee

MEHR AUS STADT BERN

Aarwangen BE
1 Interaktionen
Kanton Bern
Philipp Matthias Bregy
1 Interaktionen
Führung
YB
17 Interaktionen
Lunde-Kolumne
notschlafstelle
2 Interaktionen
380'000 Franken