Smartphone

Schweizer Smartphone-Studie zeigt kurze Nutzungszeit der Geräte

Manuela Bär
Manuela Bär

Zürich,

«Comparis» hat eine Schweizer Smartphone-Studie durchgeführt. Dabei wird ersichtlich, dass die teuren Geräte im Schnitt nicht lange genutzt werden.

schweizer smartphone studie
Smartphones in einem Elektronikmarkt. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweizer Smartphone-Studie wurde dieses Jahr von «Comparis» durchgeführt.
  • Dabei zeigt sich, wie lange ein Handy im Schnitt genutzt wird.
  • Viele wollen ihr Smartphone lange nutzen, doch die wenigsten tun es tatsächlich.

Eine Schweizer Smartphone-Studie gibt nun Einblick in die Art des Smartphone-Gebrauchs von Schweizerinnen und Schweizern. Dabei fällt auf, dass der Wunsch nach Nachhaltigkeit und die Realität des Konsums sich nicht unbedingt entsprechen.

39 Prozent der Befragten geben in der Comparis-Studie an, dass sie ihr Smartphone vier oder mehr Jahre lang nutzen wollen. Begründet wird dies mit den hohen Preisen der Geräte. Tatsächlich für mindestens vier Jahre im Einsatz sind nur 11 Prozent der Smartphones.

Durchschnittlich wird ein Handy für knapp über zwei Jahre genutzt. In der Romandie ist der Anteil an Handys, die nur ein Jahr lang genutzt werden, mit 25 Prozent besonders gross. Zudem wollen sich 45 Prozent der Befragten im nächsten Jahr ein neues Smartphone kaufen.

Kommentare

Weiterlesen

Wald Rodung Feld Klimawandel
24 Interaktionen
Eindrücklich
Berlin

MEHR SMARTPHONE

Handy, Flugzeug
12 Interaktionen
Flugreisen
honor 400
Honor 400
usa
13 Interaktionen
«Made in the USA»?

MEHR AUS STADT ZüRICH

ZSC Lions
«Sogwirkung»
Annina Frey
«Geiles Outfit»
Irina Beller
62 Interaktionen
«Keine Schande»
Viktorija Golubic
Dritter des Jahres