Schweizer Mobilfunknetze auf sehr hohem Niveau noch besser geworden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Schweizer Mobilfunknetze erreichen laut einem neuen «Connect»-Test ein nochmals höheres Leistungsniveau – mit Swisscom als erneutem Sieger.

Mobilfunknetz
Erneut haben die Mobilfunknetze der Schweizer Anbieter von der Fachzeitschrift «Connect» Top-Bewertungen bekommen. - sda

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweizer Mobilfunknetze erhalten in einem Test erneut die Bestnote «überragend».
  • Swisscom liegt vor Sunrise, während Salt deutlich aufholt.
  • Die Leistungsunterschiede betragen meist nur wenige Prozentpunkte.

Die Schweizer Mobilfunknetze sind trotz ihres bereits sehr hohen Niveaus laut einem Test noch einmal besser geworden. Die Swisscom ist erneut Spitzenreiter vor Sunrise, während Salt einen veritablen Sprung nach vorne gemacht hat.

Alle drei Mobilfunkanbieter erhielten erneut die Bestnote «überragend» der deutschen Fachzeitschrift «Connect». Zum achten Mal in Folge holte sich die Swisscom den Testsieg, wobei sie 983 von insgesamt 1000 möglichen Punkten erreichte. Damit steigerte sich der Branchenprimus um 6 Punkte und bügelte die Delle des Vorjahres aus, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Testbericht hervorgeht. Damals hatte die Swisscom 4 Punkte verloren.

Welchen Mobilfunkanbieter nutzt du?

Sunrise steigerte sich nun um 2 auf 975 Punkte, während Salt gar einen Satz um 20 Punkte machte. Das sei beeindruckend, schrieb «Connect». Salt hat mit 972 Punkten den Abstand zu Sunrise massiv verkürzt.

Der Kampf im Schweizer Markt finde auf höchstem Niveau statt, kommentierte die Fachzeitschrift. Wie hoch das Leistungsniveau mittlerweile sei, zeige ein Blick in die einzelnen Testkategorien. «Unterschiede spielen sich hier durchgehend nur in der Grössenordnung einzelner Prozentpunkte ab», hiess es.

Schweiz hat «extrem hohes Leistungsniveau»

Beim Datenverkehr könne sich die Swisscom mit kleinen Abständen vor Sunrise und Salt platzieren. Der Platzhirsch liegt in 17 Kleinstädten knapp vor der Nummer zwei und Salt, die dort beide gleichauf sind. Dagegen kann Sunrise vor der Swisscom und Salt einen minimalen Vorsprung in den grosstädtischen Datentests herausarbeiten, die beim Fahren erhoben wurden.

Die in acht grossen Städten durchgeführten Tests zu Fuss weisen laut «Connect» in der Datenwertung für alle drei Netze dasselbe extrem hohe Leistungsniveau aus. Auch ausserorts ist die Qualität Spitze: Auf den Strassen herrscht in der Datenkategorie Gleichstand zwischen den drei Anbietern – Autofahrer werden also von jedem Netzbetreiber gleich gut versorgt.

In den Zügen hat Markführer Swisscom knapp die Nase vorn, mit jeweils einem Prozentpunkt Abstand gefolgt von Sunrise und dann Salt. Aber auch Salt erzielt mit immer noch 96 Prozent der möglichen Gesamtpunkte in der Bahnwertung ein hervorragendes Ergebnis.

Swisscom erhält Datenwertung von 473 von maximal 480 Punkten

Insgesamt heimste die Swisscom in der Datenwertung 473 von maximal 480 Punkten ein und liegt damit einen Punkt vor Sunrise und 3 Punkte vor Salt. Bei der für das Surfen wichtigen schnellen 5G-Technologie erreicht die Swisscom die höchsten durchschnittlichen und Spitzen-Datengeschwindigkeiten. Sunrise folge aber in geringem Abstand vor Salt mit etwas Rückstand auf Platz drei.

Bei der Sprachtelefonie herrscht Unentschieden: Alle drei Anbieter sammelten 268 von 270 Punkten. Das sei allerhöchstes Niveau, schrieb «Connect»: In den Einzeldisziplinen gebe es minimale Unterschiede, die sich aber in der Grössenordnung von einem oder maximal zwei Prozentpunkten bewegten.

Mobilfunknetz
Installation einer 5-G-Antenne in Genf: Der Ausbau des Mobilfunknetzes polarisiert. (Archivbild) - sda

Neben der Netzleistung zum Testzeitpunkt ist auch interessant, welche Leistung bei den Kunden ankommt. Für das so genannte Crowdsourcing erfasst eine Vielzahl populärer Apps im Hintergrund über Monate eine Reihe von Parametern, sofern die Anwender der vollkommen anonymen Datenerhebung zugestimmt haben. Allerdings ist die Netzleistung, die beim Nutzer ankommt, auch von den benutzten Endgeräten und Abos abhängig.

Beim Crowdsourcing liegt die Swisscom mit 242 Punkten an der Spitze. Dahinter folgen mit 235 Punkten Sunrise und Salt mit 234 Punkten. Der Vorsprung der Swisscom liege an der Reichweite der Breitbandversorgung und den Datenraten vor allem beim Download. Auch in der Stabilitäts-Auswertung liege die Swisscom knapp vor ihren Verfolgern, schrieb «Connect».

Schweizer Anbieter im Vergleich mit deutschsprachigen Länder ganz vorne

Im Vergleich der deutschsprachigen Länder liegen die Schweizer Anbieter weiterhin ganz vorne. Aber die Abstände auf die Telekomkonzerne in Deutschland und Österreich sind weiter geschrumpft.

Die Deutsche Telekom und ihre österreichische Schwester Magenta haben sich in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert und sind so näher an die schon lange überragenden Schweizer Betreiber herangerückt, wie «Connect» schreibt.

So hat Magenta als Spitzenreiter in Österreich mit 976 Punkten einen Punkt mehr gemacht als die Schweizer Nummer zwei Sunrise. Und die Deutsche Telekom als Testsieger in Deutschland hat gleich viele Punkte erreicht wie Sunrise. Die Zweit- und Drittplatzierten in den beiden Nachbarländern weisen allerdings immer noch einen deutlichen Rückstand auf Sunrise und Salt auf.

Kommentare

Weiterlesen

Salt
Plus 2,9 Prozent
Salt
+2,9 Prozent
1,12 Mrd. Franken

MEHR AUS STADT ZüRICH

Zürich demo
Femizid-Rekord
ZSC
Kloten taucht
FCZ
2 Interaktionen
Hinrunde vorbei