Wetter

Schweizer Energieverbrauch steigt 2021 aufgrund kühlem Wetter

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Kühles Wetter und die Lockerungen der Corona-Pandemie wirkten sich auf den Schweizer Energiekonsum: Der Verbrauch stieg im vergangenen Jahr um 6,3 Prozent.

Energieverbrauch
Die Kühltürme des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Im vergangenen Jahr wurde in der Schweiz mehr geheizt und geflogen.
  • Dies erhöhte den Energieverbrauch im Land um 6,3 Prozent.
  • Grund dafür waren das kühle Wetter und die Lockerungen der Pandemie.

Der Endenergieverbrauch in der Schweiz ist im vergangenen Jahr um 6,3 Prozent gestiegen. Gründe waren das kühle Wetter und auch die Lockerung der Schutzmassnahmen gegen die Covid-19-Pandemie.

Die Menschen heizten mehr, fuhren mehr Auto und stiegen öfter ins Flugzeug. Der Endenergieverbrauch von 2021 betrug 794’720 Terajoule, wie das Bundesamt für Energie am Donnerstag meldete. Das waren 6,3 Prozent mehr als im Pandemie-Jahr 2020.

Die Zahl der Heizgradtage - ein Indikator für den Energiekonsum zum Heizen - nahm um 15,3 Prozent zu. Grösser als im Vorjahr war auch die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner. Der Bestand an Motorfahrzeuge, das Bruttoinlandprodukt stieg und es gab mehr Wohnungen.

Erneuerbare Energie haben zugenommen

Der Verbrauch von Heizöl extra-leicht stieg um knapp 11 Prozent, jener von Erdgas um 8,3 Prozent. Auch der Stromverbrauch zum Heizen erhöhte sich um rund 4 Prozent.

Zugelegt haben auch die Erneuerbaren: Bei Energieholz und Fernwärme gab es Anstiege von 16 respektive knapp 10 Prozent. Die Nutzung von Umgebungswärme mit Wärmepumpen stieg um 17,7 Prozent. Der Verbrauch von Solarwärme blieb hingegen auf dem Niveau des Vorjahres.

Die Aufhebung von Massnahmen gegen die Pandemie wirkte sich auf den Treibstoffverbrauch aus: Der Verbrauch von Flugtreibstoffen stieg um 11 Prozent, bei Diesel und Benzin waren es zusammen 1,6 Prozent. Fossile Treibstoffe machten knapp ein Drittel (29 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs aus. Um 9,5 Prozent zurück ging der Verbrauch von biogenen Treibstoffen.

Kommentare

Weiterlesen

Solothurn
Solothurn
2 Interaktionen
Berlin
Valser Etikett
14 Interaktionen
Weniger Abfall
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR WETTER

Zürich
57 Interaktionen
Von 26 auf 12 Grad
Wetter
58 Interaktionen
Der Sommer kommt
Wetter April
1 Interaktionen
Im April
a
66 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR AUS STADT BERN

Philipp Bregy
4 Interaktionen
Kritik
Aarwangen BE
2 Interaktionen
Kanton Bern
Philipp Matthias Bregy
2 Interaktionen
Führung
YB
23 Interaktionen
Lunde-Kolumne