Schule in Baden AG: Schulleiter warnt vor Kinder-Glüstler

Antun Boskovic
Antun Boskovic

Baden,

Ein Fremder wollte ein Primarschulkind in Baden AG in sein Auto locken. Der Schulleiter warnt die Eltern in einem Brief vor solchen «Glüstlern».

Schulkinder
Schulkinder auf dem Weg zur Schule. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Freitag kam es vor der Schule Kappelerhof in Baden AG zu einem Vorfall.
  • Ein fremder Mann fragte ein Schulmädchen, ob er es nach Hause fahren dürfe.
  • Die Kantonspolizei Aargau konnte ihn nicht ausfindig machen.

Es war eine Schrecknachricht für die Eltern der Schulkinder der Schule Kappelerhof in Baden AG: Letzten Freitag wurden sie vom Schulleiter in einem Schreiben über einen Vorfall informiert. Demnach hat ein fremder Mann vor der Unterstufe ein Schulmädchen angesprochen.

«Der Mann hat das Mädchen gefragt, ob er das Mädchen nach Hause fahren darf», schreibt der Schulleiter darin. Der Vater des Kindes habe danach die Lehrerinnen der Unterstufe über den Vorfall informiert. «Ich habe sofort die Kantonspolizei informiert», vergewissert der Schulleiter.

Weiter bittet er die Eltern darin, bei solchen Vorfällen mit dem Kind «sofort, schnell und direkt» zur Polizei zu gehen. «Die Polizei kann dann mit der Information von Ihrem Kind schnell reagieren.» Danach solle man auch die Lehrkräfte sowie die Schulleitung informieren.

Tatverdächtiger wurde bisher nicht gefunden

Die Kantonspolizei Aargau bestätigt den Vorfall vom letzten Freitag auf Anfrage von Nau.ch. «Eine mögliche tatverdächtige Person wurde bis dato nicht eruiert», sagt Mediensprecherin Corina Winkler.

Die Polizei gehe nicht von einem systematischen Ansprechen von Kindern aus. «Dementsprechend hat die Kantonspolizei Aargau dies auch nicht präventiv kommuniziert.»

Für solche Fälle empfiehlt die Polizei, Kindern entsprechende Verhaltensregeln beizubringen, ohne ihnen Angst zu machen oder zu drohen. «Es ist wichtig, dass mit ihnen sachlich und ermutigend über mögliche Gefahren gesprochen wird», so Winkler. Zudem sei wichtig, dass Kinder lernen, Gefahren zu erkennen und sich trauen, für ihre Grenzen einzustehen.

Der Schulleiter wollte sich auf Anfrage nicht weiter zum Vorfall äussern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Kanton Zürich
Kapo Aargau
11 Interaktionen
Aargauer Polizei

MEHR AUS BADEN

briefkasten
Oberrohrdorf
Birmenstorf
Birmenstorf
Baden AG
Baden