Slow-Up lockt Tausende in die Region
Der Slow-Up Brugg Regio bringt bis zu 28'000 Teilnehmende in die Region. Auch Mülligen wird zum Treffpunkt für Velos, Skates, Fussgänger und Feste.

Der Slow-Up erfreut sich jeweils einer hohen Teilnehmerzahl – waren im ersten Jahr rund 15‘000 Personen unterwegs, sind es mittlerweile zwischen 22'000 und 28‘000 Personen, welche die Region mit dem Velo, auf Inline-Skates oder zu Fuss geniessen. Jung und Alt, Familien und Singles, Bewegungsmenschen und Genussmenschen treffen sich in einer fröhlichen Stimmung und tun etwas für ihre körperliche und geistige Gesundheit.
Etwas Muskelkraft und viel Spass – das ist das Slow-Up-Motto. Eine Region schliesst einen Sonntag lang Strassenabschnitte für den motorisierten Verkehr und reserviert sie für Velofahrer, Skater und Fussgänger.
Die Strecke folgt wie in den Vorjahren dem bewährten Rundkurs: vom Geissenschachen durch die Brugger Altstadt, den Park Königsfelden, Windisch, Mülligen, Birrfeld, Lupfig, Scherz, Hausen, entlang des Habsburgwaldes nach Brugg, über die Aare bei Villnachern und weiter via Umiken, Riniken, Rüfenach und Lauffohr zurück zum Start-/Zielbereich Geissenschachen. In zahlreichen Gemeinden entlang der Strecke sorgen Festaktivitäten für ein buntes Rahmenprogramm.
Strassensperrungen am Slow-Up in Mülligen
Der Brugg Regio Slow-Up-Tag wird auch in Mülligen ein aussergewöhnlicher Tag sein. Für das grosse Fest der Bewegung werden von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr zahlreiche Strassenabschnitte für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Die Strassensperrungen in Mülligen betreffen die Hauptstrasse K400 von Windisch (Waldrand) bis Abzweigung Birrfeldstrasse, Bergackerweg sowie die Birrfeldstrasse. Zu den Grundstücken entlang dieser Streckenabschnitte wird während der Dauer des Slow-Up Brugg Regio keine Zu- und Wegfahrt mit motorisierten Verkehrsmitteln möglich sein.
Ausweichparkplätze werden beim Entsorgungsplatz, an der Stockstrasse und beim Gemeindehaus zur Verfügung gestellt. Notfälle (Blaulichtfahrzeuge) sind davon natürlich ausgenommen.
Die Bus- respektive Postautohaltestellen entlang den vollständig gesperrten Streckenabschnitten werden nicht bedient. In Mülligen betrifft dies die Bushaltestellen Löh und Rösslimatte. Auf allen Linien im Raum Brugg muss mit Verspätungen und Anschlussbrüchen gerechnet werden.