SBB

SBB schaffen in nächsten vier Jahren 500 zusätzliche Veloplätze

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die SBB haben bis Ende 2026 rund 500 zusätzliche Veloplätze geplant. An einem verbesserten System für die teils obligatorischen Reservationen arbeitet das Bahnunternehmen noch, wie es am Mittwoch mitteilte.

Velo SBB
Bis Ende 2027 sollen in 75 einstöckigen Intercity-Steuerwagen 375 zusätzliche Veloplätze geschaffen werden. (Archivbild) - keystone

Die zusätzlichen Veloplätze werden schrittweise in Intercity-, und Eurocity-Zügen geschaffen, wie die SBB in einer Mitteilung schreibt. Besonders nachgefragt seien die Linien ins Wallis und nach Graubünden.

Das Veloreservationssystem weise noch Mängel auf. Kundinnen und Kunden wünschten sich etwa, dass die verfügbaren Plätze angezeigt würden. Künftig soll es laut Mitteilung möglich sein, zwischen der ersten und zweiten Klasse auszuwählen. Ein Teil der gewünschten Anpassungen soll im Frühling 2024 erfolgen.

Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 gibt das Verkaufssystem gemäss den SBB automatisch das günstigste Billett an. Zudem würden nur Verbindungen angezeigt, bei denen es möglich ist, mit einem Velo zu reisen.

Im Vergleich zum Vorjahr seien 14 Prozent mehr Velo-Pässe (Jahresabonnements) verkauft worden. Bei den Reservationen betrug der Anstieg drei Prozent und bei den Velo-Tageskarten zwei Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Migros
343 Interaktionen
Nur noch Apéro!
Ibiza
50 Interaktionen
Warnstufe Rot

MEHR SBB

SBB
Neue Durchsage
Deutsche Bahn
2 Interaktionen
Deutsche Verspätungen
SBB
53 Interaktionen
Geld zurück

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern Fribourg-Gottéron
4 Interaktionen
Biel schlägt EVZ
YB
18 Interaktionen
«Erfolgsgeschichte»
Eisbahn Bern
2 Interaktionen
Im Oktober
bern münster
Bern