Regierungsrat spricht Geld für Schutz von Pfahlbauten im Bielersee

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der bernische Regierungsrat hat einen Kredit von 658'000 Franken bewilligt für den Erosionsschutz von Pfahlbauten im Bielersee vor Sutz-Lattrigen. Die rund 4750 Jahre alte Siedlung gehört zum Unesco-Welterbe.

Pfahlbauten bern bielersee
Ein Model von Pfahlbauten im Landesmuseum. - Keystone

Ein Teil der prähistorischen Pfahlbauten muss mit baulichen Massnahmen vor Erosion geschützt werden, wie die bernische Erziehungsdirektion am Donnerstag mitteilte.

Der archäologische Dienst des Kantons Bern plant, die Stelle unter Wasser zu überdecken und das Ufer zu stabilisieren.

Eine Rettungsgrabung unter Wasser würde laut Erziehungsdirektion ein Vielfaches der Schutzmassnahmen kosten und dem Schutzziel des Welterbes entgegenstehen.

Die Pfahlbauten bei Sutz-Lattrigen gelten als seltenes Zeugnis von an Seeufern sesshaft gewordenen Menschen. Entdeckt wurden sie, als Ende des 19. Jahrhunderts die Spiegel der drei Jurarandseen abgesenkt wurden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
144 Interaktionen
Verspätungen & Co
schmezer kolumne
292 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT BERN

YB
11 Interaktionen
Rieder im Publikum
Sonnenuntergang ueber den Quartieren Stoeckacker, Bethlehem und Buempl
2 Interaktionen
Bern