Am Mittwochabend haben Rammstein in Bern eine riesige Feuer-Show abgeliefert. Feinstaub-Grenzwerte wurden trotz Flammen und Rauch nicht überschritten.
Rammstein live im Stade de Suisse - Nau
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Rammstein haben am Mittwoch in Bern gespielt.
  • Die Band ist bekannt für ihre spektakuläre Pyro-Show.
  • Feinstaub-Grenzwerte wurden trotzdem nicht überschritten.

Wo Rammstein spielen, wird eingeheizt. Die sechs Berliner sind für ihre Pyro-Show berüchtigt. «Feuer frei», hiess es auch am Mittwochabend, als Rocker im Berner Stade de Suisse auftraten.

Wo Feuer ist, ist auch Rauch. In Zeiten der Klima-Debatte dürfte ein Rammstein-Konzert bei manch einem als Provokation durchgehen.

«Der Abend ist die Pest, zumindest für Greta Thunberg und alle anderen Feinstaub-sensiblen Klimaschützer.» Dies schreibt die deutsche Westdeutsche Allgemeine Zeitung in einer jüngst publizierten Konzert-Kritik.

«Luftqualität verändert sich»

Ist ein Rammstein-Konzert eine Umweltsünde? Nau wollte es genau wissen und hat hat beim Stadtlabor Bern nachgefragt.

«In einem Perimeter, in welchem Feuerwerkskörper unmittelbar gezündet werden verändert sich die Luftqualität jeweils», erklärt Leiter Ralf Maibusch. «So auch im Stade de Suisse anlässlich des Konzerts am Mittwochabend.»

Die Alarmglocken bleiben trotzdem still. Denn: Das Konzert habe «zu keiner Grenzwertüberschreitung der Feinstaub-Belastung in der Stadt Bern geführt.»

Bei Rammstein-Fans kam die Show sehr gut an.
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FeuerStade de SuisseKonzert