Politiker fordert Tempo 40 auf dem Zürichsee
Auf dem Zürich- und Walensee herrscht an heissen Sommertagen Hochbetrieb. Um die Sicherheit zu erhöhen, fordert ein Kantonsrat ein Tempolimit für Motorboote.

Das Wichtigste in Kürze
- Das sommerliche Wetter lockt in diesen Tagen viele an den Zürich- und Walensee.
- Schwimmer, Stand-up-Paddler, Ruder- und Motorboote teilen sich die Gewässer.
- Angesichts des dichten Verkehrs fordert ein Kantonsrat Tempo 40 für Motorboote.
Im Sommer herrscht auf den Schweizer Seen reges Treiben.
An sonnigen Tagen tummeln sich neben Schwimmern, Stand-up-Paddlern, Wakeboardern und Seglern auch Motorboote im Wasser. Letztere sind auf dem Zürich- und Walensee mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h unterwegs. Das kann gefährlich werden.
GLP-Kantonsrat Andreas Bisig aus Rapperswil-Jona hat sich deshalb mit einer einfachen Anfrage an den St. Galler Kantonsrat gerichtet.
«Auf dem Bodensee gilt seit Jahrzehnten ein klares Tempolimit von 40 km/h», sagt Bisig gegenüber «March24».
Auf dem Zürich- und Walensee hingegen gebe es ausserhalb der Uferzonen keine Geschwindigkeitsbegrenzung. «Motorboote dürfen faktisch so schnell fahren, wie sie technisch können», so der Kantonsrat.
Tempolimit «bringt mehr Sicherheit»
Bisig fordert daher, dass ein Tempolimit für Boote eingeführt wird – auch zum Schutz der Flora und Fauna. Das Tempolimit soll, wie auf dem Bodensee, bei 40 km/h liegen.
Laut dem GLP-Kantonsrat werden Seen heute vielfältiger genutzt als je zuvor. Er hält fest: «Je dichter der Verkehr auf den Seen, desto wichtiger sind klare Spielregeln. Ein Tempolimit bringt mehr Sicherheit und ein faires Miteinander auf dem Wasser.»
Die Schweizer Seen locken aktuell mit angenehmen Temperaturen zahlreiche Wassersportler und Badegäste an. Der Walensee ist derzeit um die 22 Grad warm – der Zürichsee sogar 26.
Damit Boote und Schwimmer sind nicht in die Quere kommen, ist besonders viel Aufmerksamkeit und Rücksicht gefragt.