Polarlichter: Diese Astro-Höhepunkte warten bis zum Jahresende

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Obwalden,

In der Nacht vom 1. September 2025 waren in der Schweiz Polarlichter zu sehen. Das Jahr bringt noch weitere astronomische Highlights.

polarlichter
Polarlichter über Adliswil, 2024. (Archivbild) - keystone

In der Nacht zum 1. September 2025 konnten schweizweite Beobachter schwache Polarlichter erspähen, ausgelöst durch einen geomagnetischen Sturm. Das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung bestätigte eine erhöhte Sonnenaktivität am 31. August, die diese Lichterscheinungen förderte, berichtet der Blog «Beers and Beans».

Die Polarlichter erschienen meist als schwaches grünliches Leuchten und waren nur in klaren Nächten an dunklen Orten sichtbar.

Die Beobachtungen zeichneten sich jedoch nicht durch intensive Farben oder starke Pole aus, sondern eher durch ein diffuses, helles Leuchten. Die typischen grünlichen und rötlichen Polarlichter bleiben weiter nördlich besser sichtbar, so «Polarlicht-Vorhersage.de».

Polarlichter & Co.: Was 2025 sonst noch am Himmel geboten wird

Das aktuelle Jahr ist laut Planeten- und Sonnenaktivitätsdaten besonders spannend für Himmelsfreunde. Neben weiterhin möglichen Polarlicht-Erscheinungen am Polarkreis kündigen sich Meteorschauer wie die Geminiden im Dezember an. Das berichtet «SpaceWeatherLive».

polarlichter
Eine Meteorschauer der Geminiden am Himmel über dem Pilatus, 2015. (Archivbild) - keystone

In den nächsten Monaten sind zudem einige Mondfinsternisse und Planetenbeobachtungen möglich. Experten von «Südostschweiz» erwarten ein aufregendes Jahr für Astronominnen und Astronomen mit vielen Gelegenheiten, den Nachthimmel zu bestaunen.

Tipps für Schweizer Polarlicht-Beobachter

Wer in der Schweiz Polarlichter sehen möchte, sollte raues Wetter und Lichtverschmutzung meiden. Orte mit freiem Nordhorizont wie der Säntis oder Berge in den Alpen bieten die besten Chancen, erklärt «Beers and Beans».

Hast du die Polarlichter schon mal gesehen?

Auch Geduld und warme Kleidung sind wichtig. Besonderes Augenmerk gilt der Aktivitätsvorhersage von Instituten und Apps, die kurzfristig genaue Zeitfenster anzeigen, so «Polarlicht-Vorhersage.de».

Das Jahr 2025 verspricht, trotz zyklischer Schwankungen, faszinierende Naturphänomene am Himmel.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2028 (nicht angemeldet)

Schönes Abendrot ! Hört endlich mal auf mit Polarlichter, reist mal in tiefen Norden von Lappland bzu den Samis ! Dort hat's wunderschöne Polarlichter ! Reine ver......ung !

Weiterlesen

Polarlicht
17 Interaktionen
Hohe Sonnenaktivität
15 Interaktionen
Nacht zum Montag
Sternschnuppen
Sternschnuppen

MEHR AUS OBWALDEN

Rega
Engelberg OW
Rentner
1 Interaktionen
Massnahme
stadler rail
8 Interaktionen
Um 9 Prozent
Archiv dokumente
250'000 Franken