Polarlicht-Knipser aufgepasst: Heute stehen die Chancen noch besser!

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Nach der ersten Lichtshow folgen neue Sonnenpartikel. Meteoschweiz rechnet mit guten Chancen – sofern der Himmel klar bleibt.

Polarlichter
Polarlichter könnten auch in der Nacht zum Donnerstag zu sehen sein. Hier vergangene Nacht über dem Zürichsee. - Nau.ch / Leserreporterin

Das Wichtigste in Kürze

  • Sonnenstürme sorgten in der Nacht auf Mittwoch für Polarlichter bis in die Schweiz.
  • Heute Abend sind die Chancen auf Polarlichter laut NOAA-Prognosen noch besser.
  • Der KP-Index zeigt für Mittwochabend besonders hohe Aktivität bis 22 Uhr an.

Intensive Sonnenstürme haben in der Nacht für Polarlichter bis weit in den Süden gesorgt. Auch in der Schweiz waren sie in den frühen Morgenstunden sichtbar. Heute Abend stehen die Chancen für Polarlichter in der Schweiz noch besser.

So sollen Vorhersagen der US-Wetterbehörde NOAA zufolge am Mittwochabend die beim bisher stärksten Sonnensturm des Jahres am Dienstag ausgeschleuderten Teilchen die Erdatmosphäre durchdringen.

Polarlichter entstehen, wenn solche geladenen Teilchen aus dem Weltraum in die Erdatmosphäre eindringen. Die Polarlichter am frühen Mittwochmorgen wurden durch Sonnenstürme von Sonntag und Montag ausgelöst.

KP-Index signalisiert hohe Polarlicht-Chancen

Einen Hinweis auf die Wahrscheinlichkeit für Polarlicht-Sichtungen gibt der sogenannte KP-Index. Für den Mittwochabend werden höhere KP-Werte vorhergesagt als für die vergangene Nacht. Die höchsten Werte werden bis 22 Uhr erwartet.

«Die Chancen stehen also gut, dass wir nach dem Eindunkeln erneut Polarlichter beobachten können», gab das Bundesamt für Klimatologie und Meteorologie (Meteoschweiz) der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage bekannt.

Allerdings sei der Himmel in der kommenden Nacht nicht mehr so klar: Schleierwolken könnten die Sicht auf die Polarlichter möglicherweise einschränken.

Hast du die Polarlichter gesehen?

In der Nacht auf Mittwoch seien die Polarlichter zwischen etwa zwei und sechs Uhr verbreitet zu beobachten gewesen, hiess es von Meteoschweiz.

Sowohl auf den Bergen wie auch im Flachland, auf beiden Seiten der Alpen. Im Mittelland sei die Sicht unterhalb von 500 Metern gebietsweise durch Nebel eingeschränkt gewesen.

Kommentare

User #1255 (nicht angemeldet)

Berichte mit Sätzen, die den Begriff "sollen" enthalten, bieten keinerlei Gewähr auf irgend eine Verlässlichkeit und sind deshalb überflüssig.

User #3875 (nicht angemeldet)

Ich verstehe diese komische Kindergarten Nausprache nicht mehr. Was bedeutet "Polarlicht-Knipser"?

Weiterlesen

Polarlichter Zürich
12 Interaktionen
Himmels-Phänomen
Polarlichter
12 Interaktionen
Himmelsschauspiel
Hurrikansaison
7 Interaktionen
Ermahnung

MEHR AUS STADT BERN

YB Christian Fassnacht
Zwei für die Schweiz
BSV Bern
Handball