Pfuusbus und Iglu öffnen ihre Türen für Obdachlose

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

In der Stadt Zürich öffnen die Notschlafstellen Pfuusbus (für einheimische Obdachlose) und Iglu (für obdachlose Arbeitsmigranten aus Europa) am Freitagabend ihre Türen - bereits das zweite Mal ohne ihren verstorbenen Gründer, Pfarrer Ernst Sieber.

Pfuusbuss
Blick in den neuen Pfuusbus im Albisgüetli. - Keystone

Bis am 15. April werden Mitarbeitende des Sozialwerks Pfarrer Sieber (SWS) und Freiwillige dafür sorgen, dass Obdachlose die Winternächte nicht im Freien verbringen müssen, heisst es in einer SWS-Mitteilung vom Freitag.

Der Pfuusbus mit dem Vorzelt steht beim Strassenverkehrsamt im Albisgütli und bietet maximal 45 Schlafplätze. Das Iglu bietet in den Räumen der Anlaufstelle Brot-Egge in Zürich-Seebach 25 Schutzsuchenden Platz.

Der beheizte Pfuusbus sei nach wie vor die wichtigste Überlebenshilfe für Obdachlose in Zürich und Umgebung, schreibt das Sozialwerk. In der vergangenen Saison wurden 4800 Übernachtungen registriert. 230 Personen suchten Obhut und Gemeinschaft.

Für beide Notschlafstellen, also Pfuusbus und Iglu, werden noch je rund ein Dutzend Freiwillige gesucht, damit die Angebote die ganze Saison aufrechterhalten werden können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Jonas Projer
12 Interaktionen
«Kräftig geknallt»
Schwimmbad Pruntrut
367 Interaktionen
«Ruhe»

MEHR AUS STADT ZüRICH

Leitung der SVP
3 Interaktionen
Kandidatur
6 Interaktionen
Dielsdorf ZH
Natalie Rickli
6 Interaktionen
Für trans Kinder