Parlament

Parlament will wegen Fachkräftemangel Ausländergesetz lockern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

In der Schweiz herrscht zurzeit Fachkräftemangel. Das Parlament will deshalb nun das Ausländergesetz lockern.

Hausärzte
Medbase-Chef: Für Hausärzte werde Tardoc zwar Mehreinnahmen bringen, allerdings nicht im erhofften Umfang. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Fachkräftemangel beschäftigt die Schweiz weiterhin.
  • National- und Ständerat wollen ein weniger strenges Ausländergesetz.

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel wollen die Eidgenössischen Räte das Ausländergesetz lockern. Davon profitieren sollen Personen aus dem Nicht-EU- und Nicht-Efta-Raum, wenn sie einen Schweizer Abschluss auf höherer Bildungsebene aufweisen.

Nachdem der Nationalrat im März einer Gesetzesvorlage des Bundesrats zustimmte, ist auch der Ständerat am Montag auf die Vorlage eingetreten. Sie geht für die Detailberatung noch einmal zurück an die vorberatende Ständeratskommission, die wegen verfassungsrechtlicher Bedenken Nicht-Eintreten beantragt hatte.

Erwerbstätigkeit muss von hohem Interesse für die Schweiz sein

Gemäss dem vom Bundesrat vorgelegten und vom Nationalrat noch leicht abgeänderten Gesetzesentwurf sollen bestimmte Personen profitieren. Die Bedingung: Sie arbeiten in einer Branche mit Fachkräftemangel. Auch muss ihre Erwerbstätigkeit «von hohem wissenschaftlichem oder wirtschaftlichem Interesse» für die Schweiz sein.

Im Auge hatten Bundesrat und Nationalrat beispielsweise Informatikerinnen, Techniker oder auch Medizinerinnen.

Kommentare

Weiterlesen

34 Interaktionen
Fachkräftemangel
Zürich
5 Interaktionen
Gemeinde
Hypothek
3 Interaktionen
Traum vom Ferienhaus

MEHR PARLAMENT

Köniz Parlament
4 Interaktionen
Auf 130 Franken
Schule
5 Interaktionen
Zürich
Giorgia Meloni
Italien

MEHR AUS STADT BERN

YB
220 Interaktionen
Lob für Lauper
Kopftuch lehrerin
2 Interaktionen
«Neutralität»
Schule
8 Interaktionen
Zu teuer