Obwaldner Institut für Justizforschung wird Teil der Uni Luzern

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Das Obwaldner Institut für Justizforschung erhält ein neues Zuhause an der Universität Luzern. Trotz der Integration bleibt der Kanton finanziell engagiert.

Universität Luzern
Das Obwaldner Institut für Justizforschung zieht um und wird Teil der Universität Luzern. - keystone

Das Obwaldner Institut für Justizforschung wird in die Universität Luzern integriert. Die Forschungseinrichtung wird weiterhin vom Kanton Obwalden finanziell unterstützt, erhält aber weniger Gelder.

Das 2022 in Sarnen gegründete «Obwaldner Institut für Justizforschung» (IJF) wird per 1. Januar 2026 vollständig der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern angegliedert, wie die Universität Luzern am Montag mitteilte.

Der Universitätsrat habe der Integration zugestimmt, um «ein sicheres Fundament für eine dauerhafte Weiterführung zu schaffen», wie dem Communiqué zu entnehmen ist. Der bisherige Trägerverein «Justizforschung Obwalden» wird aufgelöst.

Kantonale Unterstützung trotz Umzug

Der Kanton Obwalden unterstützte das Institut während der Pilotphase mit jährlich 150'000 Franken. Künftig will der Kanton von 2026 bis 2030 Swisslos-Gelder von maximal 100'000 Franken pro Jahr bereitstellen, wie die Obwaldner Regierung mitteilte.

Das IJF ist laut Mitteilung der Universität die erste universitäre Forschungseinrichtung der Schweiz, die sich «umfassend und interdisziplinär» mit Fragen der Justiz beschäftigt. Es versteht sich als «nationales Kompetenzzentrum» und setzt Impulse für Recht, Politik und Gesellschaft.

Kommentare

User #1286 (nicht angemeldet)

Forscht lieber einmal, warum Gerichte solche Lasche Urteile urteilen. Warum politische Haltung Wichtiger ist?

Weiterlesen

Absenzen
77 Interaktionen
Zahlen
USA Shutdown
282 Interaktionen
Shutdown

MEHR AUS STADT LUZERN

Alpenfledermaus
Projekt
Abe Frick
74 Interaktionen
3:2 im Letzi
Luzern
2 Interaktionen
2:0 verspielt