FC Luzern – Di Giusto: «Schlüsselszene hat uns Genick gebrochen»
Der FC Luzern verliert in Zürich mit 2:3. Zur Pause führen die Innerschweizer noch 2:0 – ein Abe-Foul in der 75. Minute stellt das ganze Spiel auf den Kopf.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Der FC Luzern verliert beim FC Zürich mit 2:3.
- Di Giusto und von Moos bringen die Innerschweizer in der ersten Halbzeit auf Kurs.
- In der 75. Minute verschuldet Abe einen Penalty und fliegt vom Platz.
Eine Woche nach dem 6:0-Erfolg gegen GC kassiert der FC Luzern in Zürich eine bittere Niederlage. Beim FC Zürich haben die Innerschweizer das Spiel lange im Griff, verlieren nach drei späten Gegentoren aber 2:3.
Matteo di Giusto sagt: «Die Schlüsselszene hat uns das Genick gebrochen. Das ist aus dem Nichts gekommen.» Eigentlich habe sein Team bis dahin ein sehr gutes Spiel gemacht. «Scheisse» fühle er sich nach dieser «Enttäuschung».
«Unerklärlich», findet Luzerns Stefan Knezevic den Spielverlauf. Es sei extrem bitter und er entsprechend enttäuscht. Denn der Verteidiger ist überzeugt: «Ich bin sehr frustriert. Weil ich weiss: Elf gegen Elf hätten sie heute nicht gewonnen.»
Blitz-Penalty für FC Luzern
Das Spiel startet gleich mit einem Aufreger: Nach 20 Sekunden gibt es Penalty. FCZ-Verteidiger Rodic trifft von Moos mit an der Wade. Di Giusto läuft an und trifft in die linke Torecke.

Mit der frühen Führung im Rücken erspielt sich von Moos die nächste Chance, verzieht aber. Defensiv lässt der FCL derweil kaum etwas zu. Die FCZ-Defensive bleibt aber anfällig: Kabwit und von Moos haben gute Chancen – sie verpassen das Tor aber.
Vor der Pause verbuchen die Luzerner den zweiten Treffer: Der auffällige von Moos entwischt Rodic und drückt eine Di-Giusto-Hereingabe über die Linie. Perea netzt auf der gegenüberliegenden Seite, wird aber wegen eines Handspiels zurückgepfiffen.

Hediger wechselt zur Pause doppelt, wirklich Zugriff findet der FCZ aber auch dadurch nicht. Di Giusto zeigt den nächsten starken Abschluss, Brecher hält stark.
Penalty und Rot als Wendepunkt
Von Zürich kommt wenig – bis zur 70. Minute: Abe trifft Zuber im Strafraum mit der offenen Sohle über dem Knöchel. Sofort zeigt Schiedsrichter Piccolo auf den Punkt. Dann wird er auch noch an den VAR-Monitor gebeten: Der Luzerner fliegt vom Platz.
Markelo verwandelt den Penalty – plötzlich ist das Spiel wieder offen. Markelo trifft ganz genau in die Torecke und bringt die Hoffnung für den FCZ zurück. Und tatsächlich: Phaeton verwandelt in der 79. Minute eine Markelo-Flanke per Direktabnahme – 2:2.
Für die endgültige Wende sorgt FCL-Ciganiks in der Nachspielzeit mit einem Foul im Strafraum. Der FCZ bekommt einen weiteren Penalty und Keny verwandelt diesen zum 3:2-Sieg.

Als Nächstes steht die Nationalmannschaftspause an. Danach steht für den FC Luzern am Samstag, 22. November, ein Heimspiel gegen den Servette FC an. Der FC Zürich tritt einen Tag später beim FC Sion an.
| Super League - Super League: Regular Season (08.11.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | ![]() | 13 | 9 | 2 | 2 | 25:14 | 29 | |
| 2. | ![]() | 12 | 7 | 4 | 1 | 22:15 | 22 | |
| 3. | ![]() | 11 | 7 | 4 | 0 | 25:13 | 21 | |
| 4. | ![]() | 12 | 5 | 3 | 4 | 21:22 | 19 | |
| 5. | ![]() | 12 | 5 | 4 | 3 | 18:15 | 18 | |
| 6. | ![]() | 13 | 4 | 4 | 5 | 26:22 | 17 | |
| 7. | ![]() | 11 | 5 | 5 | 1 | 16:17 | 16 | |
| 8. | ![]() | 13 | 5 | 7 | 1 | 19:25 | 16 | |
| 9. | ![]() | 12 | 4 | 5 | 3 | 23:19 | 15 | |
| 10. | ![]() | 13 | 4 | 6 | 3 | 20:24 | 15 | |
| 11. | ![]() | 13 | 3 | 6 | 4 | 18:27 | 13 | |
| 12. | ![]() | 13 | 1 | 9 | 3 | 16:36 | 6 | |
| Super League - Super League: Regular Season (08.11.2025) | Sp | Pkt | ||
|---|---|---|---|---|
| 1. | ![]() | 13 | 29 | |
| 2. | ![]() | 12 | 22 | |
| 3. | ![]() | 11 | 21 | |
| 4. | ![]() | 12 | 19 | |
| 5. | ![]() | 12 | 18 | |
| 6. | ![]() | 13 | 17 | |
| 7. | ![]() | 11 | 16 | |
| 8. | ![]() | 13 | 16 | |
| 9. | ![]() | 12 | 15 | |
| 10. | ![]() | 13 | 15 | |
| 11. | ![]() | 13 | 13 | |
| 12. | ![]() | 13 | 6 | |
























