Nur wenige ältere Arbeitslose beziehen Überbrückungsrenten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Nur ein Viertel der betroffenen über 60-Jährigen hat bisher Überbrückungsrenten bezogen.

Nur wenige ältere Arbeitslose beziehen eine 2021 neu eingeführte Überbrückungsrente. (Symbolbild)
Nur wenige ältere Arbeitslose beziehen eine 2021 neu eingeführte Überbrückungsrente. (Symbolbild) - sda - Keystone/GEORGIOS KEFALAS

Weniger ältere Arbeitslose als erwartet haben bisher Überbrückungsrenten bezogen. Nur ein Viertel aller betroffener über 60-Jährigen hat laut dem Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) ein Gesuch gestellt.

Zwischen Mitte 2021 und Ende 2022 haben 671 Personen Überbrückungsleistungen erhalten, wie das BSV am Montag mitteilte. Das seien weniger Beziehende als ursprünglich angenommen.

Einführung während Corona-Pandemie

Als Grund dafür sieht das BSV einerseits den Zeitpunkt der Einführung. Die Überbrückungsrente für ältere Arbeitslose, eine neue bedarfsabhängige Sozialleistung, trat am 1. Juli 2021 während der Corona-Pandemie in Kraft. Zu dieser Zeit seien die Aussteuerungen für mehrere Monate verlängert worden und deshalb in den Daten nicht erfasst.

Andererseits sei die Zahl der Beziehenden vom BSV überschätzt worden. Nicht alle Anspruchsberechtigten hätten einen Antrag gestellt und nicht alle Anträge seien bewilligt worden, so das BSV weiter. Es seien noch zusätzliche Analysen mit neuen Daten nötig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Liestal
Liestal
KSA
Gesundheit Aargau

MEHR AUS STADT BERN

a
6 Interaktionen
Am Handy
Uster ZH
2 Interaktionen
Lösung finden
Coop
205 Interaktionen
Ekel-Alarm
Grand Prix von Bern
1 Interaktionen
Rekord