Nur in Skandinavien ist Anzugs-Reinigung teurer als in der Schweiz
Anzüge reinigen lassen kostet viel. Wo sie am teuersten sind, hat ein Preisvergleich des deutschen Start-Ups Zipjet herausgefunden.

Das Wichtigste in Kürze
- In Zürich kostet eine Anzug-Reinigung durchschnittlich 29,70 Franken.
- In Oslo ist es noch einen Happen teurer: 50,05 Franken müssen Anzugträger auf den Tresen legen.
Bei der Reinigung von Anzügen gehört die Schweiz zu den teuersten Ländern. Nur in Norwegen, Finnland, Schweden und Dänemark kostet die chemische Reinigung eines Sakkos und einer Hose mehr als in Zürich, das zeigt ein Preisvergleich des deutschen Start-Ups Zipjet.
Während in Zürich gemäss der Erhebung durchschnittlich 29,70 Schweizer Franken für die Reinigung eines Anzugs ausgegeben werden muss, sind es in Oslo sogar umgerechnet 50,05 Franken. Durchschnittlich 13,25 Franken kostet die chemische Reinigung in den 100 Städten, in denen die Preise erhoben wurden. Dies entspricht auch dem Preis, der in der amerikanischen Hauptstadt Washington DC bezahlt werden muss. Dabei ist Genf günstiger als Zürich.
Am günstigsten kommt die Reinigung in Colombo (Sri Lanka) und Jakarta (Indonesien) zu stehen. In diesen Ländern schlägt die Reinigung lediglich mit rund 2,40 Fanken zu Buche.

Nach Kaufkraft ist Nigeria am teuersten
Anders sieht das Bild jedoch aus, wenn die Preise mit dem Mindestlohn im jeweiligen Land ins Verhältnis gesetzt werden. Dann schwingt Lagos (Nigeria) obenaus, wo 22 Arbeitsstunden zum Mindestlohn notwendig sind, um die chemische Reinigung eines Anzugs zu bezahlen. Zum Vergleich: In Zürich, wo als Vergleichsbasis der Mindestlohn für Putzpersonal beigezogen wurde, muss nur der Lohn von 1,5 Arbeitsstunden aufgewendet werden.