Bauern

Nur 9 Prozent: Junge Bauern wollen Bio-Landwirtschaft nicht erlernen

Kira Schilter
Kira Schilter

Bodensee,

18 Prozent aller Schweizer Bauernhöfe produzieren Bio – doch nur neun Prozent der angehenden Bauern haben den Schwerpunkt Bio in der Lehre. Woran liegt das?

Azubis Landwirtschaft
Nur neun Prozent der auszubildenden Bäuerinnen und Bauern wählen den Schwerpunkt Bioanbau. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Von 3345 aktuell auszubildenden Bauern haben nur 300 den Schwerpunkt Bio.
  • Das sind neun Prozent. Im Vergleich sind 18 Prozent aller Landwirtschaftsbetriebe Biohöfe.
  • Experten sehen in den Zahlen jedoch kein Desinteresse der Auszubildenden.

18 Prozent aller Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz bauen mittlerweile rein biologisch an, Tendenz steigend. Die Biobauern wollen und müssen möglichst ressourcen- und umweltfreundlich arbeiten. Aber Bäuerinnen und Bauern in Ausbildung scheinen sich weniger dafür zu interessieren – darauf deuten zumindest die Zahlen hin.

Von etwa 3345 aktuell auszubildenden Bäuerinnen und Bauern haben lediglich 300 oder neun Prozent einen Ausbildungsschwerpunkt im Bereich Bio gewählt.

Petra Sieghart, Bildungsverantwortliche beim Schweizer Bauernverband, glaubt nicht, dass sich Junge weniger für Bioanbau interessieren. Sie erklärt gegenüber SRF: Fast 15 Prozent der Absolventen würden die Lehre mit Schwerpunkt Bio abschliessen. Viele würden ihren Schwerpunkt noch während der dreijährigen Ausbildung wechseln.

Hanspeter Keller, Lehrer an der Landwirtschaftsschule Arenenberg im Thurgau, teilt diese Meinung. Er glaubt, dass zu Beginn der Ausbildung andere Aspekte im Vordergrund stehen. Der Schritt zu Bio komme später, sagt er zu SRF.

Achten Sie beim Kauf von Produkten auf Bio?

Nachhaltigkeit wird in der Landwirtschaft ein immer grösser werdendes Thema. Deshalb werden die Schwerpunkte der Grundausbildung überarbeitet: Bis zum Schuljahr 2026 sollten die Grundlagen zum Bioanbau in allen Berufen und Fachrichtungen integriert werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bio-Produkte
17 Interaktionen
Im Jahr 2023
lehrstelle
153 Interaktionen
Bald Lehr-Start
1 Interaktionen
Gemeinde
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR BAUERN

Kuh geföhnt
248 Interaktionen
Kuh geföhnt
Menschen Dorf Nigeria
Hirten gegen Bauern
Klauenseuche
Deutschland
Spargeln Bauern
18 Interaktionen
Bauern schützen sie

MEHR AUS THURGAU

Kreuzlingen
Weinfelden
Kantonspolizei Thurgau
Homburg TR
Muslimische Gräber
4 Interaktionen
Grabfeld