Nidwaldner Staatsangestellte haben neu fünf Wochen Ferien
Der Kanton Nidwalden steigert seine Attraktivität als Arbeitgeber, indem er mehr Ferien und höhere Familienzulagen gewährt.

Der Kanton Nidwalden will als Arbeitgeber attraktiver werden. Neu haben die Staatsangestellten Anrecht auf fünf statt vier Wochen Ferien. Zudem wird die Familienzulage von 100 Franken neu pro Kind und nicht pro Familie ausbezahlt.
Der Regierungsrat hat die teilrevidierte Personalverordnung auf 2026 in Kraft gesetzt, wie die Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte. Die zusätzlichen Leistungen kosten den Kanton pro Jahr eine knappe halbe Million Franken.
Mehr Unterstützung für öffentlichen Verkehr
Eine weitere Neuerung betrifft gemäss der Mitteilung den öffentlichen Verkehr. Künftig erhalten die Staatsangestellten einen Beitrag an das Halbtax-Abonnement. Voraussetzung ist ein Arbeitspensum von mindestens 40 Prozent haben.
Zudem erhalten die Direktionen und Ämter mehr Geld für Teamaktivitäten. Begründet werden die Massnahmen zugunsten des Personals mit den Erwartungshaltungen des Personals und dem Fachkräftemangel.
Vorteile auch für Gemeinden
Von den Neuerungen profitieren nicht nur die Angestellten des Kantons, sondern auch die der Gemeinden und der öffentlich-rechtlichen Anstalten.