Flughafen Zürich

Neuer Rollweg soll Flughafen Zürich sicherer machen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Der Flughafen Zürich will mit einem neuen Rollweg die Anzahl Pistenquerungen reduzieren und die Sicherheit verbessern. Das Vorhaben tangiert aber ein Flachmoor.

Ein neuer Rollweg auf dem Flughafen Zürich soll gefährliche Kreuzungen einer Start- und Landepiste vermeiden helfen. (Archivbild)
Ein neuer Rollweg auf dem Flughafen Zürich soll gefährliche Kreuzungen einer Start- und Landepiste vermeiden helfen. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/URS FLUEELER

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Flughafen Zürich will seine Sicherheit verbessern.
  • Dazu soll ein neuer Rollweg gebaut werden.
  • Das Vorhaben tangiert aber ein Flachmoor und setzt einen Gebäudeabriss voraus.

Der Flughafen Zürich will mit einem neuen Rollweg die Anzahl Pistenquerungen reduzieren und die Sicherheit verbessern. Das Vorhaben tangiert aber ein Flachmoor. Zudem müssten Gebäude abgerissen werden. Das Projekt betrifft die wichtige Piste 28, wie das Bundesamt für Zivilluftfahrt Bazl am Dienstag mitteilte.

Die Piste wird bei allen Betriebsregimes für Starts und Landungen benötigt. Und sie teilt die Standplätze des Flughafens Zürich in zwei Hälften. Je nach Regime muss ein Grossteil entweder der gelandeten oder der abfliegenden Maschinen die Piste kreuzen.

Rollweg rund um die Piste 28

Eine 2012 vom Bazl beantragte Sicherheitsüberprüfung des Flughafens ergab, dass die jährlich rund 100'000 Pistenkreuzungen ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellen. Das Bundesamt forderte vom Flughafen daraufhin eine Verbesserung der Situation.

Der Flughafen will das Problem nun mit einem Rollweg lösen, der rund um die Piste 28 führt, anstatt quer darüber. Für die sogenannte Umrollung müssten aber diverse Gebäude der General- und Business Aviation weichen, des allgemeinen Flugbetriebes und der Geschäfts-Fliegerei. Ersatzbauten sind im Westen des Flughafens vorgesehen.

zürich rollweg
Ein Airbus 220-300 der Swiss startet auf Piste 28 am Flughafen Zürich. - Keystone

Zudem befindet sich im Projektperimeter ein geschütztes Flachmoor. Als Kompensation sollen neue Moorflächen geschaffen werden. Zudem sind zwischen der Piste 14-32 und der Autobahn A53 ökologische Aufwertungen als Ersatz vorgesehen.

Bazl hat Plangenehmigungsverfahren eröffnet

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt Bazl hat für die Umrollung das Plangenehmigungsverfahren eröffnet.

Die öffentliche Auflage beginnt am 25. Mai und dauert bis zum 23. Juni 2020. Die Unterlagen werden im Internet publiziert.

Danach wird das Bazl die Stellungnahmen und allfällige Einsprachen prüfen und die Fachstellen des Bundes sowie die Flughafenbetreiberin anhören. Schliesslich entscheidet das eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Uvek über das Vorhaben.

Kommentare

Weiterlesen

kloten
News
Festnahme
4 Interaktionen
Zürich Flughafen
Flughafen Zürich
22 Interaktionen
Trotz Klimastreik
Kritische Rohstoffe
5 Interaktionen
Kritische Rohstoffe

MEHR FLUGHAFEN ZüRICH

Flughafen Zürich
15 Interaktionen
2,3 Prozent
Solarzaun-Testanlage
2 Interaktionen
Energie
Lufthansa Flughafen Zürich
24 Interaktionen
Flughafen Zürich
Flughafen Zürich
7 Interaktionen
Anstieg

MEHR AUS STADT ZüRICH

Rotbunte Katze
9 Interaktionen
Gerichtsfall
Sport
10 Interaktionen
«Wilder Westen»
-
116 Interaktionen
Neuer Job nach «G&G»?
altstetten
118 Interaktionen
Zürich