Neuer Marktplatz kostet Stadt Sankt Gallen rund 28 Mio. Franken

Die Umgestaltung des Marktplatzes kostet die Stadt Sankt Gallen rund 27,7 Mio. Franken. Im Herbst entscheidet das Stadtparlament über den Verpflichtungskredit.

Kantonsrat Sankt Gallen
Blick in den Kantonsratssaal von St. Gallen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der neue Marktplatz in Sankt Gallen kostet 28 Millionen Franken.
  • Der Platz solle zu einem offenen, einladenden städtischen Raum werden.

Der Marktplatz Bohl in Sankt Gallen soll nach den Plänen einer Gruppe von Architekten und Städteplanern umgebaut werden. Nun hat der Stadtrat den Verpflichtungskredit für das Siegerprojekt «Vadian» vorgelegt, wie die Stadt am Donnerstag mitteilte.

Der Marktplatz soll zu einem offenen, grosszügigen und einladenden städtischen Raum mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten umgebaut werden. Die Rondelle und die grünen Markthäuschen werden abgebrochen und durch zwei Marktpavillons ersetzt.

Die Haltestelle des öffentlichen Verkehrs stadtauswärts bleibt bei der Calatravahalle bestehen. Die Haltestelle stadteinwärts wird vom Bohl in Richtung Westen, gegenüber den Taxistandplätzen, verschoben.

Neugestaltung des Marktplatzes in Sankt Gallen hat längere Vorgeschichte

Insgesamt schätzt die Stadt die Grobkosten auf 33,9 Mio. Franken. Davon werden 6,15 Mio. Franken durch Dritte finanziert, zum Beispiel Beiträge des Kantons an die ÖV-Haltestellen.

Nach Abzug dieser Beiträge bleibt ein Verpflichtungskredit in Höhe von rund 27.7 Mio. Franken. Dieser untersteht dem obligatorischen Referendum.

Die Neugestaltung des Marktplatzes in der St. Galler Innenstadt hat eine längere Vorgeschichte. Zwei Abstimmungsvorlagen waren gescheitert. Danach hatte sich der Stadtrat entschieden, alle Interessengruppen an der Entwicklung zur Neugestaltung des Marktplatzes zu beteiligen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gemeinde
Suret
1 Interaktionen
Baden

MEHR AUS ST. GALLEN

Wittenbach SG
Wittenbach SG
St. Galler Bischof
4 Interaktionen
Veränderungen