Mutter

Mutter fordert rauchfreie Basler Spielplätze

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Basel,

Eine Mutter aus Basel hat eine Petition eingereicht. Ihr Ziel: Rauchfreie Zonen an ÖV-Haltestellen, vor Schulen und auf Spielplätzen.

Nichtrauchen Weltnichtrauchertag
Eine Petition fordert ein Verbot fürs Rauchen an Haltestellen. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Mutter hat in Basel eine Petition eingereicht.
  • Darin fordert sie ein Rauchverbot an ÖV-Haltestellen und auf Spielplätzen.

Wer mit Kinderwagen an einer Haltestelle in Basel wartet, kennt die Situation: Direkt neben dem Wartehäuschen zündet sich jemand eine Zigarette an.

Eltern stehen vor der Wahl – im Rauch ausharren, mit dem Kind ausweichen oder die Konfrontation suchen.

«Das ist eine absurde Schieflage», kritisiert eine Mutter in einer Petition auf der Plattform «Campax». «Eine kleine Minderheit erspart sich den minimalen Aufwand, einfach 10 Meter zur Seite zu gehen, um zu rauchen.»

Kritik an Tabak-Plakaten im öffentlichen Raum

Für Empörung sorgt zudem eine Plakatkampagne, die derzeit in ÖV-Wartehäuschen hängt.

Finanziert wird sie teilweise von der Tabakindustrie und dem Bundesamt für Umwelt (BAFU).

Würdest du die Petition der Mutter unterschreiben?

Die Botschaft: Rauchen sei kein Problem, solange Zigarettenstummel korrekt entsorgt würden.

«Das ist kein Umweltschutz, das ist Werbung fürs Rauchen, mitten unter unseren Kindern», kritisiert die Initiantin.

Sie fordert, die Plakate sofort zu entfernen. Der Volksentscheid von 2022 habe klar untersagt, Tabakwerbung dort zu platzieren, wo Kinder sie sehen können.

Forderung: 10-Meter-Rauchverbot um sensible Zonen

Die Petition fordert klare Regeln für rauchfreie Bereiche in Basel.

So soll im Umkreis von zehn Metern um Bus-, Tram- und Zughaltestellen ein absolutes Rauchverbot gelten.

Ebenso sollen die Eingänge von Schulen, Kindertagesstätten und öffentlichen Gebäuden konsequent rauchfrei bleiben.

Rauchen
Bei Schweizer Jugendlichen ist das Rauchen beliebter geworden. (Symbolbild) - dpa

Auch rund um Spielplätze und weitere Orte, an denen Kinder ihre Freizeit verbringen, soll das Rauchen nicht mehr erlaubt sein.

Die Begründung ist eindeutig: Kinder seien schulpflichtig, und alle Bürgerinnen und Bürger würden über ihre Steuern für Schulen, Spielplätze und den öffentlichen Verkehr bezahlen.

Daraus ergebe sich für den Staat die klare Pflicht, diese Orte frei von krebserregendem Rauch und störender Geruchsbelastung zu halten.

Die Petition der Mutter stösst auf der Plattform «Campax» auf Anklang. Bisher haben diese gut 460 Personen unterschrieben. Das Ziel sind 500.

Kommentare

User #3198 (nicht angemeldet)

In den USA funktioniert seit Jahren die 10 Meter Regelung. Es ist so einfach

User #3198 (nicht angemeldet)

Warum muss man immer auf die Raucher Rücksicht nehmen? überall wird geraucht und später wundert mich es nicht... Lungenkrebs, Darmkrebs, mehr Kosten für Krankenversicherung an solche Dinge denken viele nicht!

Weiterlesen

Gesundheit Aargau
42 Interaktionen
Gesundheit Aargau
Gesundheit Aargau
98 Interaktionen
Gesundheit Aargau
Rauchen Bier Alkohol Bern
5 Interaktionen
Kanton Bern

MEHR MUTTER

Blaulicht
Motiv unbekannt
auto
Zivilcourage
Karoline Leavitt
108 Interaktionen
«Deine Mutter»
9 Interaktionen
Baby-News

MEHR AUS STADT BASEL

universität basel
2 Interaktionen
2026–2029
Biodiversität und Tierschutz
1 Interaktionen
Mehr Biodiversität!
Swiss Indoors
2 Interaktionen
«Bewusst so»