Uber

Mutmassliche Pink-Panther-Diebe streiten Vorwürfe vor Gericht ab

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die drei mutmasslichen Pink-Panther-Räuber weisen die Anschuldigung, in Lugano einen Raub geplant zu haben, vor dem Zürcher Gericht zurück.

Bezirksgericht Zürich
Ein Polizeiauto steht vor dem Zürcher Bezirksgericht. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die mutmasslichen Pink-Panther-Räuber stehen vor dem Zürcher Gericht.
  • Die Beschuldigten behaupten, sie hätten keinen Raub in Lugano geplant.
  • Das Gerichtsurteil wird am Donnerstag um 14.00 Uhr verkündet.

Einfache Kriminaltouristen oder Mitglieder der Profiräuber-Organisation Pink Panther? Vor dem Bezirksgericht haben sich die drei Beschuldigten am Mittwoch von fast allen Vorwürfen distanziert. Sie hätten keineswegs einen grossen Coup in Lugano geplant.

Für die Staatsanwaltschaft war klar, wer da in Zürich an Händen und Füssen gefesselt vor Gericht stand: Drei Mitglieder der Pink Panther.

Die kriminelle Organisation vom Balkan ist seit 2006 aktiv. In dieser führte sie weltweit 24 Überfälle auf Uhrengeschäfte und Juweliere durch, immer in anderer Zusammensetzung.

«Exakte Planung und präzise Vorbereitung»

In Dubai beispielsweise machten sie 2009 eine Beute im Wert von 11 Millionen Franken. In Zürich war es 2016 immerhin eine Million. «Das Charakteristische an diesen Taten ist die exakte Planung und die präzise Vorbereitung», sagte der Staatsanwalt.

Die Aufgaben seien genau aufgeteilt, und es werde mit erheblichem Aufwand rekognosziert, so auch in diesem Fall in Lugano. Die mutmasslichen Pink Panther wollten gemäss Anklage im Februar 2018 ein Uhrengeschäft in der Via Nassa überfallen.

Pink Panther
Ein Bild vom Überfall der Pink Panther-Bande auf ein Juweliergeschäft an der Zürcher Bahnhofstrasse. - Stadtpolizei Zürich

Mit ihren Fahrzeugen fuhren sie etwa mehrmals die Strecken ab, die sie nach dem Coup zur Flucht nutzen wollten. Was sie nicht wussten: Die Polizei observierte sie seit Monaten und schaffte es unter anderem, in ihrem Auto ein Mikrofon anzubringen. So konnten die Polizisten die Vorbereitungsgespräche live mithören.

Staatsanwalt fordert Freiheitsstrafen

Am Tag, an dem der Coup hätte stattfinden sollen, schlug die Polizei zu: Die Männer sassen schon auf ihren Motorrollern, als die Handschellen klickten. Seither sitzen sie in Zürich und Winterthur im Gefängnis. An diesem Morgen wurde noch ein vierter Pink Panther verhaftet. Diesem Beschuldigten wird separat der Prozess gemacht, weil er als einziger den versuchten Raub gestand.

Der Staatsanwalt verlangt für die drei Beschuldigten, die in Zürich vor Gericht stehen, Freiheitsstrafen zwischen fünfeinhalb und sieben Jahren. Dazu Landesverweise von 10 beziehungsweise 15 Jahren. Dies wegen versuchten Raubes und weiterer Delikte.

Polizistin
Das Zürcher Bezirksgericht. - Keystone

Die Landesverweise sollen im Schengener Informationssystem ausgeschrieben werden. Das bedeutet, dass sie in dieser Zeit auch kein anderes Schengen-Land mehr betreten dürften.

Anwälte fordern Freisprüche

Die drei Männer im Alter zwischen 39 und 44 Jahren waren vor Gericht wenig auskunftsfreudig. Einer sagte, er sei im Tessin gewesen, um Autos zu kaufen, die er dann in Serbien habe weiterverkaufen wollen. Ein anderer gab als Grund für seinen Aufenthalt das Einkaufszentrum Foxtown Mendrisio an. Dort sei Ausverkauf gewesen.

Einer der Anwälte räumte ein, dass die Beschuldigten Kriminaltouristen seien. Aber sie würden aus einer der ärmsten Regionen Europas stammen. «Dass sie professionell an die Sache herangingen, wirkt sich zu ihren Gunsten aus.»

Gericht Zürich
Das Bezirksgericht Zürich hat vier Polizisten und eine Polizistin vom Vorwurf übermässiger Gewaltanwendung freigesprochen. (Archivbild) - keystone

So sei etwa nie angesprochen worden, dass jemand mit einer Waffe bedroht werde. Er forderte für seinen Mandanten deshalb nur eine bedingte Freiheitsstrafe von zwei Jahren.

Die beiden anderen Anwälte forderten Freisprüche. Der Anwalt des 42-Jährigen stritt vehement ab, dass sein Mandant ein Pink Panther sei. «Die hätten einen solchen Überfall viel besser organisiert», sagte er. Das Gericht wird das Urteil am Donnerstag um 14 Uhr bekannt geben.

Kommentare

Weiterlesen

Bezirksgericht Zürich
6 Interaktionen
Zürich
bezirksgericht
7 Interaktionen
Während Monaten
Gericht Zürich
Pink-Panther-Prozess
Weiterbildung
34 Interaktionen
Vorsicht!

MEHR UBER

Taxi Zürich Uber
39 Interaktionen
Prekäre Bedingungen
Sicherheit für Frauen
2 Interaktionen
Sicherheitsgefühl
Uber
1 Interaktionen
Lieferdienst

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC
2 Interaktionen
Sieg gegen Sion
FC Zürich
5 Interaktionen
Matthias Phaëton