In einer Filiale der Migros entdeckt ein Kunde verschimmelte Erdbeeren im Reduziert-Gestell. Der orange Riese beteuert, es gebe täglich drei Frische-Checks.
Migros
Im Reduziert-Regal einer Berner Migros-Filiale hat es verschimmelte Erdbeeren. - Nau.ch-Leserreporter

Das Wichtigste in Kürze

  • In einer Migros-Filiale landeten kürzlich einige Erdbeerpackungen im Reduziert-Gestell.
  • Doch ein Leser freut sich zu früh: Denn in jeder Packung hat es verschimmelte Beeren.
  • Die Migros meint: Dass vereinzelte Produkte verderben können, lasse sich nicht verhindern.
Ad

In der Migros-Filiale im Berner Breitenrain-Quartier freut sich ein Nau.ch-Leser zunächst darüber, als er im Reduziert-Gestell mehrere Packungen Erdbeeren entdeckt. Doch der Appetit vergeht ihm schnell – denn in allen vier Packungen sind die Beeren verschimmelt! Auch die Äpfel nebenan faulen vor sich hin.

Nau.ch konfrontiert die Migros mit den Schimmel-Bildern. Sprecherin Neda Golafchan stellt klar: «Es werden keine faulen Früchte im Laden angeboten.» Erdbeeren seien jedoch Frischeprodukte, die verderben können.

Migros
Ein Leser entdeckt in einer Berner Migros-Filiale verschimmelte Erdbeeren.
Migros
Nau.ch hat nachgefragt, wie oft die Regale kontrolliert werden.

Aber: «Da es sich bei reduzierten Früchten und Gemüse um sehr reife Ware handelt, kann nicht verhindert werden, dass vereinzelte Produkte verderben können», fügt Golafchan hinzu. Das betreffe jedoch alle Frischeprodukte.

Migros macht täglich drei Frische-Checks

Die Migros-Mitarbeitenden führen regelmässige Kontrollen durch, wobei «nicht frische» Produkte aussortiert werden sollen, erklärt die Sprecherin.

migros
Laut der Migros werden beim Obst und Gemüse jeden Tag drei Frische-Checks durchgeführt. - keystone

«Wir machen in allen Filialen in der Früchte- und Gemüseabteilung neben der Qualitätsprüfung beim Auffüllprozess täglich drei Frische-Checks.» Das gelte auch für Aktionen – diese seien aber nicht zu verwechseln mit reduzierten Artikeln.

Hast du schon mal verschimmeltes Obst oder Gemüse im Supermarkt entdeckt?

Früchte und Gemüse werden etwa reduziert, wenn sie «nicht mehr zu 100 Prozent unseren Frischeansprüchen genügen». Golafchan nennt ein Beispiel mit Erdbeeren: «Hat es eine faule Erdbeere in der Schale und die restlichen sind noch zum Verzehr oder zur Verarbeitung geeignet, dann werden diese reduziert verkauft.»

So kann es also dazu kommen, dass verfaulte Früchte im Reduziert-Gestell landen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Migros