Mieten in den Städten steigen weiter

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Wohnen in der Stadt bleibt teuer – im ersten Halbjahr 2020 sind die Mietpreise erneut gestiegen.

Miete Städte
Die Mieten sind erneut gestiegen. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In den Schweizer Städten steigen die Mietpreise weiter.
  • Besonders in der Stadt Genf sind die Mieten im letzten Halbjahr teurer geworden.
  • Ländliche Gebiete dagegen haben vermehrt mit Leerständen zu kämpfen.

Die Städte üben ungebrochen eine grosse Anziehungskraft auf die Menschen aus. Daran hat auch die Corona-Krise nichts geändert. Die Angebotsmieten haben im ersten Halbjahr ihren Aufwärtstrend nämlich fortgesetzt. Aber auch schweizweit kostet das Wohnen zur Miete durchschnittlich 0,4 Prozent mehr als noch am Jahresanfang.

Doch dies täuscht darüber hinweg, dass die Mietpreisentwicklung in den Städten die Schwäche in ländlichen Kantonen und Gemeinden, die mit steigenden Leerständen zu kämpfen haben, mehr als wettmacht.

Wohnungen
Eine leerstehende Wohnung. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Zu diesem Ergebnis kommt die Internetplattform homegate.ch, die den Angebotsmietindex zusammen mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB) erhebt. Er misst die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der Mietpreise für neue und wieder zu vermietende Wohnungen anhand der aktuellen Marktangebote.

Mieten in Genf am meisten gestiegen

Höhere Angebotsmieten machen sich vor allem in den Kantonen Genf (Preisanstieg: +4,5 Prozent), Jura (+1,7 Prozent) und Uri (+1,5 Prozent) bemerkbar. Auffallend ist die robuste Mietpreisentwicklung in den Städten Genf (+3,8 Prozent) und Zürich (+1,4 Prozent).

In nur wenigen Ausnahmen waren die Angebotsmieten leicht rückläufig etwa in den Kantonen Obwalden und Nidwalden (-0,5 Prozent), Graubünden und Basel-Land (-0,4 Prozent) bzw. Tessin (-0,3 Prozent).

Man könnte meinen, dass Covid bereits zu Ausweicheffekten von stark verdichteten Lebensräumen zu ländlicheren Regionen führen würde. Diese Erwartungen bestätigen sich zum aktuellen Zeitpunkt aber noch nicht, schreibt Homegate.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2533 (nicht angemeldet)

Marktgesetz von Nachfrage und Angebot. Leider wollen die die Sozialisten nicht wahrhaben und basteln an kommunistischen Zuständen rum. Jedoch werden sie Quittung bei den nächsten Wahlen wohl dafür erhalten.

Weiterlesen

propster
7 Interaktionen
Wegen Corona
Renditeimmobilien
7 Interaktionen
Trotz Corona
mietzins
6 Interaktionen
Im Monat Mai

MEHR AUS STADT ZüRICH

Bernhard im Oberdorf
1 Interaktionen
Widersprüche
Happy Day
39 Interaktionen
«Happy Day»
Maag Halle Zürich
1 Interaktionen
Zürich
Asyl
1 Interaktionen
Zürich