Mehr Busse statt Züge zwischen Stein-Säckingen und Laufenburg AG

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Das Busangebot zwischen Stein-Säckingen und Laufenburg im Kanton Aargau soll ausgebaut werden.

Bus Ticketverkauf
Eine Person steigt in einen Bus ein. (Symbolbild) - dpa

Das schlägt der Regierungsrat vor – und er will dafür auf die Forderung nach einer Verdichtung des Bahnangebots aus Kostengründen verzichten.

Die Buslösung entfalte aus fachlicher Sicht im Speziellen im Hinblick auf den geplanten Industriepark Sisslerfeld mit weniger Aufwand eine bessere Erschliessungswirkung, schreibt der Regierungsrat in der am Freitag, 25. November 2022, publizierten Botschaft an den Grossen Rat.

Eine Buslösung verhindere einen späteren Ausbau der Bahn nicht.

Die hohen Kosten sind kaum ein Thema

Der Ausbau des Busangebots schneide am besten ab. Auch wenn die Reisezeiten im Vergleich zur Bahnvariante länger seien, habe die Buslösung Vorteile.

Das Busangebot könne innert kurzer Zeit geplant, umgesetzt und angepasst werden.

Ein vorgezogener Ausbau der Regio-S-Bahn Stein-Säckingen–Laufenburg geniesse in weiten Kreisen, insbesondere in der betroffenen Region, grosse Sympathie, hält der Regierungsrat fest.

Die hohen Kosten für Infrastruktur und Betrieb im Verhältnis zur bescheidenen Entlastungswirkung seien jedoch kaum ein Thema.

Die Infrastrukturkosten betragen 61 Millionen Franken

Zur Diskussion stand die Forderung, auf der Bahnstrecke einen Halbstundentakt anzubieten.

Der finanzielle Aufwand wäre jedoch gemessen an der Leistung hoch, wie Berechnungen der Schweizerischen Bundesbahnen SBB aufzeigten.

Es entstünden Infrastrukturkosten von 61 Millionen Franken.

Ein «Überangebot»

Die Abgeltungen des Kantons für den öffentlichen Verkehr würden sich zudem um 1,9 Millionen Franken pro Jahr erhöhen, wie aus der Botschaft hervorgeht.

Der Bund würde sich gemäss Regierungsrat weder an den Infrastrukturkosten noch an den Folgekosten beteiligen.

Der Bund spricht in diesem Zusammenhang von einem «Überangebot».

Die Differenz würde der Kanton finanzieren

Der Kanton rechnet, dass das Angebot mit dem Shuttle-Bus rund zwei Millionen Franken pro Jahr kosten wird. Die Einnahmen werden auf knapp 100'000 Franken geschätzt.

Die Differenz von 1,9 Millionen Franken würde der Kanton finanzieren.

Der Grosse Rat hatte 2018 gegen den Willen des Regierungsrats einen Vorstoss überwiesen, in dem ein Halbstundentakt auf dem Streckenabschnitt auf der Regio-S-Bahn gefordert wurde.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
65 Interaktionen
«Wintertorte»
twint
13 Interaktionen
Wegen hohen Gebühren

MEHR AUS AARAU

festnahme
1 Interaktionen
Lenzburg AG
Oberentfeldens Faustballer Champions Cup
Faustball
TC Zofingen
Tennis
Blumenschmuck zerstört Aarau Maienzug
12 Interaktionen
Zerstörter Schmuck