Mega-Beleuchtung bei Thunerseespielen – obwohl keine Vorstellung ist
Anfang Woche finden an den Thunerseespielen jeweils keine Vorstellungen statt. Trotzdem wird das Gelände am Abend voll beleuchtet. Das sorgt für Verwunderung.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Auch an spielfreien Abenden ist das Gelände der Thunerseespiele hell beleuchtet.
- «Komplett unnötig in Zeiten von Energieknappheit», findet ein Nau.ch-Leser.
- Der Veranstalter rechtfertigt die Mega-Beleuchtung mit «Sicherheitsgründen».
Seit Mitte Juli und noch bis am 26. August wird auf der schweizweit bekannten Thuner Seebühne das Muscial «Dällebach Kari» aufgeführt.
Anfang Woche ist jeweils spielfrei – ausser wetterbedingt verschobene Vorstellungen müssen nachgeholt werden. Am vergangenen Dienstagabend ist dies nicht der Fall – es findet keine Vorstellung statt.
Deshalb ist die Verwunderung bei Nau.ch-Leser Lars B.* (25) gross, als er kurz nach 21.30 Uhr an der Bühne der Thunerseespiele vorbeigeht.
«Das Gelände war schon von weitem bestens sichtbar, weil es derart hell beleuchtet war», sagt er. «Ich war extrem überrascht. Gehört hat man nichts, es waren auch keine Leute unterwegs. Eine Vorstellung fand also nicht statt.»
Angekommen bei der Seebühne staunt der Leser weiter. Der «Musicalgarten», also die Verweilzone mit Restaurant und zahlreichen Sitzgelegenheiten direkt neben der Seebühne, ist maximal beleuchtet. «Als fände an diesem Abend eine Aufführung statt», schildert B. Doch es ist keiner da.
Beleuchtung «komplett unnötig»
Seine Meinung dazu ist klar: «Komplett unnötig in Zeiten von steigenden Strompreisen und Energieknappheit, das Gelände an einem spielfreien Abend dermassen stark zu beleuchten. Denn kaum ist es dunkel, laufen unter der Woche ja praktisch keine Leute mehr über das Gelände.»
Nau.ch leitet das Video an die Thunerseespiele weiter. Um ein Versehen handelt es sich bei der Mega-Beleuchtung nicht. «Die Lichterketten brennen jeweils auch an den spielfreien Tagen», lässt der Musicalveranstalter verlauten.
Vollbeleuchtung aus «Sicherheitsgründen»
Warum? Einerseits werde das Gelände «aus Sicherheitsgründen» erhellt, heisst es.
«Andererseits finden wetterbedingt verschobene Vorstellungen an ursprünglich spielfreien Abenden statt.» Auf eine genauere Ausführung, was mit «Sicherheitsgründen» gemeint ist, verzichtet man.
Klar ist: Eine reduzierte oder gar keine Beleuchtung des Geländes an Abenden ohne Vorstellung scheint aktuell kein Thema zu sein. «Dank des Einsatzes von LED» könne man den einstigen Stromverbrauch «mehr als halbieren», heisst es.
*Name geändert