LUKB will Konzerngewinn bis 2030 auf gut 340 Millionen steigern
Die LUKB peilt den Aufstieg zur führenden Schweizer Universalbank an: Bis 2030 will sie ihren Gewinn markant steigern.

Die LUKB will eine der führenden Universalbanken der Schweiz werden. Bis 2030 will sie einen deutlich höheren Gewinn erreichen und vor allem auch unabhängiger vom Zinsgeschäft werden.
Bis 2030 strebt die LUKB einen Konzerngewinn von gut 340 Millionen Franken an, wie die Bank anlässlich der Vorstellung ihrer Strategie für die neue Periode 2026 bis 2030 am Donnerstag mitteilte. Zum Vergleich: Im Jahr 2024 verdiente sie 289 Millionen. Für das Jahr 2025 rechnet die Bank mit mindestens einem Gewinn von etwa 285 Millionen Franken.
Es ist schon seit längerem klar, dass die Ziele, die vor vier Jahren formuliert wurden, übertroffen werden. Die zinsunabhängigen Erträge sollen indes bis zum Jahr 2030 auf über 310 Millionen Franken steigen nach den bisher erzielten 207 Millionen im Jahr 2024.
Zukünftige Wachstumsziele
Das Ziel für das Nettowachstum der verwalteten Vermögen im Jahr 2030 lautet mindestens 1,9 Milliarden Franken nach817Millionen in2024. Das jährliche Nettowachstum im Kreditgeschäft soll zwischen 2,5 bis 4 Prozent betragen.
Die LUKB will ihr Potenzial am Markt voll ausschöpfen: Während die strategische Position im Wirtschafts- und Lebensraum Luzern langfristig gesichert und ausgebaut werden soll, will die Bank schweizweit im zinsunabhängigen Geschäft profitabel wachsen.
LUKB's Vision für 2030
Bis zum Jahr 2030 will die LUKB zu den fünf führenden Universalbanken der Schweiz zählen.






