Lösung für Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht

Die vorberatende Kommission des St. Galler Kantonsrats spricht sich für eine Zusammenlegung der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht aus.

Regierungsgebäude
Das Regierungsgebäude von St. Gallen. - keystone

Die Vorlage wird in einer der kommenden Sessionen behandelt. Mit einer Zusammenführung könne der Aufsichtsauftrag über die Einrichtungen der beruflichen Vorsorge besser und kostengünstiger erfüllt werden, teilte die Staatskanzlei am Donnerstag mit. Eine interkantonale Vereinbarung sei eine geeignete Form, um eine gemeinsame Aufsichtsregion zu bilden.

Dabei könnten die kantonalen und regionalen Interessen «bestmöglich berücksichtigt» werden. Die Staatswirtschaftliche Kommission begrüsst, dass die beiden Organisationen in einer neuen öffentlich-rechtlichen Anstalt zusammengeführt werden. Sie lege Wert auf eine zeitgemässe Public Corporate Governance, ein faires Gebührenmodell und befürworte, dass der Standort St. Gallen erhalten bleibe, heisst es in der Mitteilung.

Zusammenarbeit zwischen neun Kantonen

Der interkantonalen Vereinbarung über die BVG- und Stiftungsaufsicht sollen die Kantone Zürich, Glarus, Schaffhausen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St. Gallen,

Kommentare

Weiterlesen

a
81 Interaktionen
Hauptbühne beschädigt
Wladimir Putin Donald Trump
462 Interaktionen
«Gebietsgewinne»

MEHR AUS ST. GALLEN

St.Gallen
3 Interaktionen
St.Gallen
FC St.Gallen
Fussball
geubbi
12 Interaktionen
FCSG ohne Stürmer?