Bundesrat

Lockerungsschritte: Aargau stellt sich hinter Bundesrat

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Aarau,

Der Regierungsrat des Kantons Aargau zeigt sich weitgehend einverstanden mit den bundesrätlichen Vorschlägen zur Lockerung der Corona-Massnahmen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch die Zeitintervalle von jeweils vier Wochen zu weiteren Öffnungsschritten seien gut nachvollziehbar, heisst es in einer Mitteilung der Aargauer Staatskanzlei vom Sonntag.

Der Regierungsrat des Kantons Aargau zeigt sich weitgehend einverstanden mit den bundesrätlichen Vorschlägen zur Lockerung der Corona-Massnahmen. Die Öffnungsstrategie mit einem risikobasierten Ansatz sei sinnvoll.

Auch die Zeitintervalle von jeweils vier Wochen zu weiteren Öffnungsschritten seien gut nachvollziehbar, heisst es in einer Mitteilung der Aargauer Staatskanzlei vom Sonntag.

Während einige Kantone wie etwa St. Gallen fordern, die Aussenbereich der Restaurants bereits per 1. März zu öffnen, stellt sich der Aargauer Regierungsrat auf die Seite des Bundesrats, wonach auch die Aussenbereiche noch geschlossen bleiben sollen. Die Gastro-Betriebe könnten mit nur den Aussenbereichen nicht rentabel betrieben werden.

Allerdings müssten die Betriebe ab dem 1. April zwingend ganz öffnen können. Der Bundesrat sieht vor, zu diesem Zeitpunkt erst die Terrassen öffnen zu lassen. Der Regierungsart fordert, dass die Restaurants in Pflegeheimen für Angehörige bereits geöffnet werden, sobald im Altersheim die Bewohnerinnen und Bewohner die zweite Impfung erhalten haben.

Dem Regierungsrat fehlt ein Vorgehen des Bundesrats, wenn sich die Lage nach der ersten Öffnung ungünstig entwickeln sollte. Er regt daher an, dass der Bundesrat auch einen Plan für den schlechtesten Fall vorbereiten sollte.

Platzbeschränkung soll individuell gelöst werden

Dieter Egli SP
Der Aargauer Regierungsrat mit Jean-Perre Gallatti SVP, Alex Huerzeler SVP, Markus Dieth CVP, Dieter Egli SP, neu gewaehlt, und Stephan Attiger, FDP, von links,aufgenommen am Sonntag, 18. Oktober 2020, in Aarau. - Keystone
Restaurant Coronavirus Tessin
Ein geschlossenes Restaurant aufgrund der Coronavirus-Pandemie. Der Bundesrat möchte frühstens im April öffnen. - Keystone

Für den zweiten Öffnungsschritt ab dem 1. April hat der Regierungsrat bei den Regelungen im Kulturbereich Anregungen. Wenn Veranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl und Schutzkonzepten wieder durchgeführt werden dürften - was der Kanton begrüsst - dürften nicht flächendeckend starre Zahlen vorgegeben werden. Diese müssten an die Gegebenheiten und die Raumgrössen der Lokale angepasst werden.

Als nicht haltbar erachtet es der Kanton zudem, wenn das Verbot für Choraktivitäten im Laienbereich aufrechterhalten bleibt.

Bis die Immunität in der Bevölkerung und die Impfquote genügend hoch seien, sei nach wie vor grosse Vorsicht geboten, schreibt der Regierungsrat zudem. Er warnt davor, das «Erreichte leichtfertig zu verspielen» und einen «Jojo-Effekt» zu provozieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
25 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
219 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR BUNDESRAT

Post
5 Interaktionen
Motion
Tempo 30
36 Interaktionen
Tempo 30
Martin Pfister F-35
94 Interaktionen
«Wurst zum Fixpreis»
NDB
17 Interaktionen
Russland-Affäre

MEHR AUS AARAU

Blumenschmuck zerstört Aarau Maienzug
12 Interaktionen
Zerstörter Schmuck
Maienzug
20 Interaktionen
Aarau
1 Interaktionen
Im Juni
Fussball
1 Interaktionen
Fussball