Leistungen für Elternschaft sind grösster EO-Ausgabenposten
Laut der aktuellen Statistik bezogen rund 213'900 Personen 2024 einen Erwerbsersatz für Militär, Zivildienst oder Zivilschutz, weitere 126'500 für Elternschaft.

Rund 213'900 Personen haben 2024 einen Erwerbsersatz für Dienstleistungen im Militär, Zivildienst und Zivilschutz bezogen. Weitere rund 126’500 Personen bezogen Erwerbsersatzleistungen bei Elternschaft, wie die aktuelle Statistik zur Erwerbsersatzordnung zeigt.
Für Militär, Zivildienst und Zivilschutz wurden dabei rund 805 Millionen Franken entrichtet. Mit 1,064 Milliarden Franken waren die Leistungen bei Elternschaft der grösste Ausgabenposten, wie das Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) am Montag weiter mitteilte.
EO-Finanzen 2024
Die Einnahmen der Erwerbsersatzordnung, die vollständig durch Beiträge der Versicherten und Arbeitgeber finanziert sind, beliefen sich 2024 auf 2,355 Milliarden Franken.
Erstmals wurden Bezugsquoten des Mutterschaftsurlaubs und des Urlaubs des anderen Elternteils vom Jahr der Einführung bis ins Jahr 2023 publiziert. Der Mutterschaftsurlaub wurde 2023 von 95 Prozent der anspruchsberechtigten Mütter bezogen, der Urlaub des anderen Elternteils von 77 Prozent der anspruchsberechtigten Eltern.






