Leichte Abnahme der Sozialhilfequote im zweiten Pandemiejahr 2021

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Die Abnahme ist laut Bundesamt für Statistik vor allem auf einen klaren Rückgang bei den Neueintritten zurückzuführen.

Sozialhilfe
Für die Minderheit in der Kommission würde die Umsetzung der Initiative in den Gemeindesozialdiensten einen erheblichen Aufwand verursachen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Sozialhilfequote sank 2021 um 0,1 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent.
  • 6900 Menschen weniger waren 2021 auf Sozialhilfe angewiesen gewesen als 2020.

In der Schweiz hat die Sozialhilfequote im zweiten Pandemiejahr leicht abgenommen. Sie sank 2021 um 0,1 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik am Dienstag mitteilte.

Die Abnahme sei vor allem auf einen klaren Rückgang bei den Neueintritten zurückzuführen. 6900 Menschen seien 2021 weniger auf Sozialhilfe angewiesen gewesen als 2020. Dies entspreche einer Abnahme von 2,5 Prozent.

265'100 Menschen haben laut BFS im Jahr 2021 mindestens einmal eine finanzielle Leistung der wirtschaftlichen Sozialhilfe erhalten, wie es weiter heisst. Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie wie bereits im Vorjahr gering ausgefallen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

sozialhilfe bundesgericht zürcher
12 Interaktionen
Trotz Corona
Ukraine-Krieg
29 Interaktionen
Bern

MEHR IN NEWS

Greta
Gaza-Flottille
Teaser
2 Interaktionen
Halleluja-Kolumnist
a
Keine Lösung
laden
Wegen Gaza

MEHR AUS NEUCHâTEL

Hotel
1 Interaktionen
Rekordkurs
luchse
Nach Angriff auf Frau
Wölfe
22 Interaktionen
Bewilligung
Franken
8 Interaktionen
Laut erster Schätzung