Leerwohnungsbestand in der Stadt Bern weitgehend unverändert
In Bern standen Anfang Juni 351 Wohnungen leer – fast gleich viele wie ein Jahr zuvor. Die Leerwohnungsziffer verharrt bei 0,44 Prozent.

In der Stadt Bern standen Anfang Juni 351 Wohnungen leer. Der Leerwohnungsbestand hat sich damit seit Juni 2024 kaum verändert. Der Anteil leerer Wohnungen am gesamten Wohnungsbestand lag weiterhin unverändert bei 0,44 Prozent.
Bei 84 der 351 am Stichtag leerstehenden Wohnungen lagen bereits Mietverträge für einen späteren Zeitpunkt vor, wie Statistik Stadt Bern in einer Mitteilung vom Dienstag schreibt.
120 der leeren Wohnungen wurden vor dem Jahr 1947 erstellt, die restlichen stammen aus der Zeit bis 2022. Ganz neue Wohnungen waren keine leer.
Verteilung des Leerstands auf die Stadtteile
Am meisten Leerwohnungen gab es in den Stadtteilen Bümpliz-Oberbottigen und Mattenhof-Weissenbühl.
Den tiefsten Leerstand wiesen die Stadtteile Breitenrain-Lorraine und Länggasse-Felsenau aus.