Landsgemeinde Glarus einigt sich auf drei autofreie Sonntage

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Glarus,

Die Glarner Landsgemeinde hat eine Einigung in der Debatte um autofreie Sonntage erzielt. Auch weitere wichtige Themen wie Bildung wurden diskutiert.

landsgemeinde
Die Landsgemeinde Glarus stimmte gestern über wichtige Themen ab. - Keystone

Am Sonntag fand auf dem Zaunplatz in Glarus die traditionelle Landsgemeinde statt. Trotz wechselhaftem Wetter versammelten sich zahlreiche Stimmberechtigte im Ring und diskutierten engagiert über verschiedene Vorlagen.

Besonders im Fokus stand dieses Jahr die Frage nach autofreien Sonntagen im Klöntal. Bereits vor drei Jahren hatte die Landsgemeinde grundsätzlich beschlossen, das Klöntal an einzelnen Sonntagen für den Autoverkehr zu sperren.

landsgemeinde
Laut dem Beschluss der Landsgemeinde kann der Klöntalersee an drei Sonntagen pro Jahr nicht mit dem Auto besucht werden. - Keystone

Nun ging es um die konkrete Ausgestaltung: Wie viele Sonntage sollen betroffen sein, wie lange soll die Sperrung dauern und welches Gebiet genau soll autofrei bleiben?

Landsgemeinde erzielt Einigung

Ein Antrag der SVP, die Zahl der autofreien Sonntage auf zwei zu beschränken, wurde abgelehnt, wie «Zürich24» berichtet. Die Mehrheit entschied sich für drei autofreie Sonntage pro Jahr, beginnend ab Sommer 2026.

Das Fahrverbot gilt jeweils von 7 bis 19 Uhr, der Bereich Sackberg bleibt davon ausgenommen. So soll das Ausflugsziel Klöntal entlastet, die Natur geschützt und den Besuchern ein besonderes Erlebnis ohne Autoverkehr geboten werden.

Weitere wichtige Entscheidungen

Neben den autofreien Sonntagen gab es weitere bedeutende Abstimmungen. So bleibt der öffentliche Verkehr für die Anreise zur Landsgemeinde für alle mit Stimmrechtsausweis weiterhin gratis, wie «SRF» berichtet.

landsgemeinde
Die Landsgemeinde entschied auch über Massnahmen im öffentlichen Verkehr. - Keystone

Ein Sparvorschlag, der die kostenlose ÖV-Nutzung abschaffen wollte, wurde abgelehnt. Viele empfanden es als unfair, wenn Stimmberechtigte aus entfernteren Orten mehr bezahlen müssten.

Bildungsgutschriften abgelehnt

Auch das Gesetz zur Erschliessung von Braunwald wurde angepasst. Künftig ist gesetzlich festgelegt, dass alle Ortschaften im Kanton Glarus im Halbstundentakt mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar sein müssen.

Findest du die Entscheidung für autofreie Sonntage gut?

Die Erschliessung des autofreien Braunwalds per Standseilbahn ist damit ebenfalls abgesichert. Ein Antrag auf Bildungsgutschriften für Privatschülerinnen und -schüler wurde nach langer Debatte deutlich abgelehnt.

Ebenso scheiterte der Versuch, das Ausländerstimmrecht auf Gemeindeebene einzuführen. Die Landsgemeinde folgte hier dem Vorschlag, alles beim Alten zu belassen.

Kommentare

User #5436 (nicht angemeldet)

man sollte 12 autofreie Sonntage einführen, aber die Jammeris (Wirtschaft geht kaputt) usw. werden dann noch lauter schreien.

User #2492 (nicht angemeldet)

Hurra, das Klima ist in Glarus gerettet. 😳❓

Weiterlesen

2 Interaktionen
In Glarus
city management
10 Interaktionen
Luzern
Busfahrer
In Trams und Bussen
Frauengesundheit
3 Interaktionen
Frauengesundheit

MEHR AUS RHEINTAL

Buchs SG
Buchs SG
Glarus Süd
Kantonspolizei St. Gallen
5 Interaktionen
Auto stillgelegt