Kryptobörse Swissborg von Hackerangriff betroffen
Unbekannte erbeuteten Solana-Coins über einen externen Anbieter – die Kryptobörse verspricht volle Entschädigung der betroffenen Nutzer.

Die Kryptobörse Swissborg ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Die Angreifer haben bei einem externen Anbieter Coins der Kryptowährung Solana (SOL) im Wert von rund 41 Millionen US-Dollar gestohlen, wie einer Meldung auf der Webseite des Westschweizer Fintechs zu entnehmen ist. Swissborg will alle betroffene Nutzer entschädigen.
Der Anbieter war laut den Angaben für die sogenannte SOL Earn-Strategie verantwortlich, bei der Nutzer auf Einlagen ihrer Solana-Coins Renditen erzielen können. Die Swissborg-Plattform selbst sei nicht betroffen, betonte das Unternehmen. Die entwendeten Kryptowährungen repräsentierten zudem nur gerade 2 Prozent der gesamten Kryptoassets, zudem seien weniger als 1 Prozent der Kunden betroffen.
Sicherheitsmassnahmen und Entschädigungspläne
Das Unternehmen versucht nun, die Mittel zurückzuerhalten. Dabei arbeitet es mit «White-hat»-Hackern, Sicherheitsfirmen und den Behörden zusammen. Die Guthaben aller Swissborg-Kunden sind gesichert; Mittelabzüge aus dem SOL Earn-Programm wurden allerdings temporär eingestellt.
Die Swissborg mit Sitz in Lausanne hat laut eigenen Angaben knapp 890'000 Nutzerinnen und Nutzer. Der Gesamtwert der Krypto-Assets der App-Nutzer liegt demnach bei 1,99 Milliarden Dollar. Das 2018 gestartete Unternehmen beschäftigt mehr als 250 Mitarbeitende.