Franken

Kostet Eintritt ins Klöntal bald 40 Franken?

Marie Augustin
Marie Augustin

Glarus,

An sonnigen Tagen halten viele das Klöntal im Kanton Glarus für überlaufen. Ein Memorialsantrag fordert nun einen «Besucherbeitrag».

Klöntal Eintritt 40 Franken
Das Klöntal ist ein beliebter Touristen-Hotspot. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Klöntal im Kanton Glarus ist ein Hotspot für Touristen und Ausflügler.
  • Der Glarner Roger Rhyner fordert nun per Memorialsantrag einen «Besucherbeitrag».
  • Damit könnten alle Probleme diesbezüglich gelöst werden, findet er.

«Wir haben im Klöntal diverse Probleme. Und wir könnten sie alle mit einem Eintrittspreis lösen», findet Roger Rhyner. Der Glarner ist ehemaliger Moderator von Radio Zürisee und auch, wie er gemäss der «Südostschweiz» sagt, Böötlibesitzer.

«Im Sommer an einem schönen Wochenende gehe ich nicht mehr hin», erklärt er. Dies, weil sich zu dieser Zeit viel zu viele Menschen dort tummelten. Rhyner hat deshalb nun einen Memorialsantrag eingereicht, in dem er einen «Besucherbeitrag» fordert.

Interessant dabei: Rhyner arbeitet bei Visit Glarnerland. Diese Organisation ist dazu da, das Glarnerland touristisch zu vermarkten.

Der Antrag wurde jedoch von Rhyner als Privatperson gestellt, wie er selbst sagt.

Der Beitrag könne nach Jahreszeit, Wochentag und Wetter variieren. Mit der Gebühr liesse sich der teurer werdende Unterhalt im Klöntal finanzieren. Zudem könne ein Ranger angestellt werden, welcher das Wildcampieren unterbinde und für Ordnung sorge.

Erstattung bei Gasthaus-Einkehr

Laut Rhyner ist es auch ein Problem, dass Touristen ihre eigene Verpflegung mitbringen, statt im Gasthaus einzukehren. Sein Vorschlag: Wer ein Gasthaus besucht, bekommt einen Teil des Eintrittspreises wieder zurückerstattet. Als Betrag für den «Besucherbeitrag» könne er sich 40 Franken vorstellen.

Hältst du eine Eintrittsgebühr für das Klöntal für eine gute Idee?

«Im Glarnerland generell sind viele touristische Angebote gratis. Wir müssen anfangen, damit Geld zu verdienen», findet Rhyner laut «Südostschweiz». Sein Antrag soll lediglich der allgemeinen Anregung dienen, «die konkrete Ausgestaltung» soll die Politik übernehmen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5923 (nicht angemeldet)

Ein 50er Nötli wäre evektiver aber das müsste für Natur eingesetzt werden und und nur für Natur für Nichts anderes !!!

User #5264 (nicht angemeldet)

Einfach Parkplatz Gebühren in die Höhe schrauben, 50.00 pro Tag .....

Weiterlesen

Klöntalersee, Glarus, Schweiz
8 Interaktionen
Touristen-Hotspot
Twint Parkplatz
6 Interaktionen
Glarus GL
Klöntalersee, Glarus, Schweiz
1 Interaktionen
Kanton Glarus
Vorsorge
7 Interaktionen
Vorbereitet sein

MEHR FRANKEN

Baar Explosion
1 Interaktionen
Baar ZG
Börse
1 Interaktionen
Mit 46 Franken
stadtrat bern
3 Interaktionen
Bern
Twint
5 Interaktionen
Hohes Niveau

MEHR AUS RHEINTAL

einbruch
Buchs SG
Kollision Hinterfrost
Hinterfrost SG
Rega
Kanton St. Gallen