Konsumentenstimmung im September hellt sich gegenüber Vormonat auf
Die Konsumentenstimmung in der Schweiz hat sich im September leicht aufgehellt und ist laut Seco-Index von minus 39,9 auf minus 36,5 Punkte gestiegen.

Die Stimmung der Schweizer Konsumenten hat sich im September gegenüber dem Vormonat leicht verbessert. Der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) berechnete Index der Konsumentenstimmung stieg gegenüber August von minus 39,9 auf minus 36,5 Punkte, wie das Seco am Freitag mitteilte.
Damit erholte sich das Stimmungsbarometer nach zwei Rückgängen in Folge wieder etwas, blieb aber deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. Auch gegenüber demselben Monat im Vorjahr lag der Wert um 2,8 Punkte tiefer.
Die leichte Aufhellung gegenüber dem Vormonat geht vor allem auf eine bessere Einschätzung der erwarteten Wirtschaftsentwicklung zurück.
Schwankende Konsumentenstimmung
Im längerfristigen Verlauf zeigt sich die Konsumentenstimmung damit erneut schwankungsanfällig. Nach dem Tief im April (minus 42,4 Punkte) hatte sie sich bis Juli (minus 32,8) spürbar aufgehellt, bevor sie im August markant einbrach, zeitgleich nach dem Zollhammer von US-Präsident Donald Trump gegen die Schweiz.
Der Index der Konsumentenstimmung wird monatlich auf Basis einer Umfrage des Seco veröffentlicht. Daten werden seit 1972 erhoben. Im Unterschied zu vielen gängigen Konjunkturindikatoren bezieht sich die Konsumentenstimmung auf die privaten Haushalte.