KOF-Konjunkturbarometer sinkt leicht
Das Barometer der Konjunkturforschungsstelle KOF wurde nach unten korrigiert. Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur sehen trotzdem gut aus.

Das Wichtigste in Kürze
- Im Juni hat das KOF-Konjunkturbarometer leichte Korrekturen vorgenommen.
- Das Barometer fiel daher leicht nach unten.
- Jedoch liegt es noch über dem langfristigen Durchschnitt. Daher sind die Aussichten gut.
Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur bleiben zwar freundlich, das KOF-Konjunkturbarometer hat im Juni aber eine Korrekturbewegung vollzogen. Erst im Mai hatte der Frühindikator sein historisches Hoch aus dem Jahre 2010 überflügelt.
Im Berichtsmonat fiel das Barometer um 10,3 Zähler, wie die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF) heute Mittwoch mitteilte. Im Vormonat hatte das Barometer noch deutlich zugelegt. Den Wert für den Mai passten die KOF-Ökonomen nun nochmals leicht nach oben auf 143,7 Punkte an.
Immer noch über dem langfristigen Durchschnitt
Insgesamt seien die Aussichten für die Schweizer Konjunktur aber weiterhin sehr positiv. Sofern die Wirtschaft nicht durch eine erneute Ausbreitung des Virus stark beeinträchtigt werde. So fassen die KOF-Ökonomen die Entwicklung zusammen. Das Barometer liege immer noch deutlich über seinem langfristigen Durchschnitt.
Getrieben wurde der Rückgang insbesondere vom Indikatorenbündel für das Verarbeitende Gewerbe und die übrigen Dienstleistungen, wie es weiter heisst. Auch das Gastgewerbe und die Auslandsnachfrage haben zu dieser negativen Entwicklung beigetragen. Vergleichsweise gering war laut KOF der Rückgang im privaten Konsum.

Innerhalb des Produzierenden Gewerbes haben alle Teilbereiche stark nachgelassen. Besonders deutlich negative Beiträge lieferten die Auftragslage, der Vorprodukteeinkauf und die Beurteilung der allgemeinen Geschäftslage.
Das KOF-Konjunkturbarometer ist ein Frühindikator für die Entwicklung der Schweizer Wirtschaft, der sich aus einer Vielzahl von Einzelindikatoren zusammensetzt. Diese werden über statistisch ermittelte Gewichte zu einem Gesamtindikator zusammengefasst.