Knapp 80 Prozent des Stroms kommt aus erneuerbaren Energien

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

2022 sind 79 Prozent des aus den Steckdosen fliessenden Stroms in der Schweiz von erneuerbaren Energien gekommen.

erneuerbaren Energien
Im Jahr 2023 wurden in der Schweiz 72,1 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom produziert. (Themenbild) - sda - KEYSTONE/OLIVIER MAIRE

Das Wichtigste in Kürze

  • 79 Prozent des Stroms aus den Steckdosen in der Schweiz kommt von erneuerbaren Energien.
  • Die Wasserkraft stellte mit 65 Prozent den Löwenanteil.

79 Prozent und damit ein Prozentpunkt weniger als im Vorjahr, des Stroms in der Schweiz stammte von erneuerbaren Energien. 21 Prozent stammte aus Atomkraftwerken und fossilen Energieträgern.

Das weist das Bundesamt für Energie (BFE) in der am Donnerstag veröffentlichten Statistik der Stromkennzeichnung aus. Bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien von 79 Prozent stellte die Wasserkraft mit 65 Prozent den Löwenanteil. Das sind drei Prozentpunkte weniger als 2021.

Kernenergie aus dem Inland

Dieser Strom wurde in Grosswasserkraftwerken und nicht mit der Einspeisevergütung geförderten Kleinwasserkraftwerken produziert. Zu 68 Prozent erfolgte die Produktion im Inland nach 76 Prozent im Vorjahr.

19,6 Prozent des gelieferten Stroms stellten Atomkraftwerke her. Im Vorjahr betrug der Atomstromanteil 18,5 Prozent. Die gelieferte Kernenergie stammte wie im Vorjahr praktisch ausschliesslich aus dem Inland.

Grimsel-Stausee
65 Prozent des Schweizer Strommix stammen aus der Wasserkraft: Der Grimsel-Stausee bei Guttannen BE. (Archivbild) - keystone

13,7 Prozent steuerten Photovoltaik, Wind, Kleinwasserkraft und Biomasse bei. Nach BFE-Angaben entspricht das einer Steigerung im 2,5 Prozentpunkte gegenüber 2021.

Schweizer Strommix

Davon wurden 68 Prozent in der Schweiz produziert und 45 Prozent durch die Einspeisevergütung gefördert. 1,9 Prozent der Stromlieferungen wurden mit fossilen Energieträgern hergestellt. Das ist gleich viel wie im Vorjahr.

In der Schweiz stammen 52,8 Prozent des Stroms aus der Wasserkraft und 36,4 Prozent aus Atomkraftwerken. 1,4 aus fossilen und 9,4 Prozent aus neuen erneuerbaren Energien. Das ist der Schweizer Strommix.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

strom deutschland
5 Interaktionen
Nach AKW-Abschaltung
Landwirtschaft
15 Interaktionen
Nachhaltigkeit
schweiz wald erneuerbare energie
21 Interaktionen
Laut Studie
Gesundheit Aargau
2 Interaktionen
Im Ernstfall

MEHR AUS STADT BERN

UPD Bern
Für 2024
ausschaffungshaft bern
7 Interaktionen
Nach Beschwerde
Wildpinkler Verwaltungsgericht Mann uriniert
2 Interaktionen
Bern
Bern
2 Interaktionen
Musikszene