Kleine Präsente sind gute Verkaufsstrategie

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Bei Verkaufsgesprächen die doppelte Menge an den Mann bringen: Davon träumt jeder Verkäufer. Laut eines Experiments gibt es dafür einen einfachen Trick.

Eine Frau hält eine kleine Geschenkbox.
Eine Frau hält eine kleine Geschenkbox. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Mitbringsel bei Verkaufsgesprächen können sich laut einem Experiment positiv auswirken.
  • Jedoch sollte man dies nur tun, wenn die Geschäftsbeziehung bereits zuvor bestanden.

Selbst kleine Geschenke beflügeln das Geschäft. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universität Zürich. Sie haben untersucht, wie sich Einkäufer in Apotheken und Drogerien verhalten, wenn der Handelsvertreter Geschenke mitbringt.

In dem Experiment haben Handelsvertreter ihren Kunden zu Beginn des Verkaufsgesprächs sechs Tuben Zahnpasta im Gesamtwert von etwa 10 Franken geschenkt. Das scheinbar unbedeutende Mitbringsel hat dazu geführt, dass sich der Wert der bestellten Ware durchschnittlich fast verdoppelt hat.

Die Geschenke waren allerdings nur dann effektiv, wenn die Geschäftsbeziehung bereits zuvor bestanden hatte. Wurde das Geschenk beim ersten Kontakt übergeben, hat es eher das Gegenteil bewirkt. Der Bestellwert lag tiefer. «Gleich zu Beginn einer Geschäftsbeziehung mit einem Geschenk aufzutauchen, wirkt möglicherweise berechnend und ist deshalb kontraproduktiv», wird Michel Maréchal in der Mitteilung der Universität Zürich von heute Donnerstag zitiert. Besteht hingegen bereits eine Beziehung, dann wird das Geschenk als Dankeschön wahrgenommen.

Mehr als das Vierfache

Kleine Präsente zu verteilen könnte darum eine profitable Strategie sein, folgern die Forscher gemäss Mitteilung. Ging das Geschenk im Experiment übrigens direkt an die Filialleiter, erhöhte sich der Bestellwert auf mehr als das Vierfache. Das hat die Professoren der Universität Zürich dann doch erstaunt, da die meisten Filialleiter auch das Geschäftsrisiko trugen. Der Effekt könnte sich gemäss den Forschern demnach sogar noch verstärken, wenn Mitarbeitende zwar über Entscheidungskompetenzen verfügen, aber keinerlei Risiko tragen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogerie-Unternehmen
23 Interaktionen
Das sagen die Zürcher
Durch Mitarbeiter

MEHR AUS STADT ZüRICH

Fribourg ZSC
National League
Mitgliederkarten der verschiedenen Krankenkassen liegen auf einem Tisch.
1 Interaktionen
Für 2026
Geldscheine Münzen Schweizer Franken
2 Interaktionen
Politik
Seebad Enge wetter
Zürich