Kaufvertrag für neues Luftraumüberwachungssystem ist unterzeichnet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweiz unterzeichnet mit Thalus einen Kaufvertrag für das Luftraumüberwachungssystem Skyview.

Thales VBS Luftüberwachung
Die französische Rüstungsfirma Thales erhielt mit «Skyview» den Zuschlag der Schweizer Armee für ein neues Luftraumüberwachungssystem. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/AP/MICHEL EULER

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweiz hat einen Vertrag für ein neues Luftraumüberwachungssystem unterzeichnet.
  • Skyview von Thalus wird die Teilsysteme Ralus und Lunas ersetzen.

Die Schweiz kauft das Luftraumüberwachungs- und Einsatzleitsystem Skyview vom französischen Anbieter Thales. Es ersetzt die beiden Teilsysteme Ralus und Lunas der Schweizer Luftwaffe. Der Entscheid zugunsten des französischen Angebots fiel schon früher, nun wurde der Beschaffungsvertrag unterzeichnet.

Im Rahmen des Programms Air2030 werden die bestehenden Luftraumüberwachungs- und Einsatzleitsystems der Schweizer Luftwaffe ersetzt. Nachdem das Parlament im Rahmen der Armeebotschaft 2020 der Beschaffung des Systems zugestimmt hatte, sei nun der Kaufvertrag unterzeichnet worden. Dies teilte das Bundesamt für Rüstung (Armasuisse) am Freitag mit.

Einführung ab Mitte der 2020er-Jahre

Skyview werde auf den Rechenzentren des Eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) realisiert. Die Einführung beginne ab Mitte der 2020er-Jahre.

schweizer luftwaffe
Das Fliegen der Luftwaffe macht über die Hälfte der 2020 entstandenen Emissionen aus (Archivbild). - VBS

Den Typenentscheid zugunsten des französischen Systems hatte der Bund bereits im September 2019 gefällt. Der französische Anbieter Thales setzte sich gegen zwei andere Bewerber durch - Saab aus Schweden und Raytheon aus den USA.

Skyview ersetzt Ralus und Lunas

Skyview soll die zwei Subsysteme Ralus und Lunas ersetzen. Während Ralus (Radar Luftlage-System) die Daten zusammenfasst und das aktuelle Luftlagebild erstellt, bildet Lunas (Luftlage-Nachrichtensystem) alle erfassten Daten auf dem Bildschirm ab, um die Einsatzleitung in ihren Handlungen zu unterstützen.

Der Bundesrat hatte das VBS im November 2017 beauftragt, die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge und Mittel zur bodengestützten Luftverteidigung im Umfang von maximal acht Milliarden Franken zu planen. Das VBS betonte 2019, dass durch die Wahl von Skyview keine Präjudiz für die Beschaffung eines neuen Kampffliegers und eines bodengestützten Luftverteidigungssystems (Bodluv) entstehe.

Kommentare

Weiterlesen

34 Interaktionen
Kritik an Luftwaffe

MEHR AUS STADT BERN

Farbanschlag
18 Interaktionen
In Bern
Muri bei Bern
Zoë Më ESC 2025
9 Interaktionen
Singer-Songwriterin
Andrea Zryd Fanarbeit
35 Interaktionen
«Richtige Richtung»