Kanton Luzern bringt Rüttelmarkierung auf Schnellstrasse an
Im Juni wird auf der Umfahrungsstrasse zwischen Werthenstein und Malters eine Rüttelmarkierung auf der H10 angebracht.

Auf der Umfahrungsstrasse zwischen Werthenstein und Malters wird im Juni eine Rüttelmarkierung auf der H10 angebracht. Die Massnahme soll die Verkehrssicherheit erhöhen, da es in den letzten Jahren zu mehreren schweren Unfällen kam, teilte der Kanton am Dienstag mit.
Die Umfahrungsstrasse von Malters H10 ist eine Autostrasse mit Gegenverkehr, auf der ein Tempolimit von 100 Kilometern pro Stunde gilt.
Die Rüttelmarkierung macht die Fahrzeuglenkenden durch Vibration und Geräusche auf das Überfahren der Sicherheitslinie aufmerksam. Die Markierung soll laut der Staatskanzlei auf dem gesamten Abschnitt der Schnellstrasse verlängert werden. Zusätzlich wird ein neues Wildwechsel-Schild im Gebiet des Wildtierkorridors aufgestellt, teilte der Kanton mit.
Weitere Massnahmen bei Verschlechterung
Für das Anbringen der neuen Markierung ist die Umfahrungsstrasse am 4. Juni und 5. Juni gesperrt. Bei schlechtem Wetter finden die Arbeiten am 16. und 17. Juni statt.
Das Unfallgeschehen auf der H10 wird laut Mitteilung periodisch überwacht. Wenn sich die Sicherheit nach der Umsetzung nicht verbessert, wird als zweiter Schritt eine Senkung des Tempolimits in Betracht gezogen.
Nur bei einer klaren Verschlechterung wären zusätzliche Massnahmen wie eine Mittelleitplanke denkbar, so der Kanton. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) beurteilt diese aber als «nicht verhältnismässig, nicht notwendig und nicht zweckmässig».
Die Rüttelmarkierung habe sich bereits auf anderen Abschnitten bewährt, hiess es weiter. Dort gingen die Unfälle mit Personenschaden laut Mitteilung um rund 70 Prozent zurück.